Druckartikel: Krimi-Trails in Franken: Mystery-Rätselspaß in Bamberg, Nürnberg & Co

Krimi-Trails in Franken: Mystery-Rätselspaß in Bamberg, Nürnberg & Co


Autor: Susy Bergmann, Stefan Lutter

Franken, Dienstag, 29. Juli 2025

In Städten wie Bamberg und Nürnberg können Rätsel-Liebhaber an Krimi-Trails teilnehmen, die Geschichte und Spannung verbinden.
Krimi-Trails bieten spannende Abenteuer in deutschen Städten, kombiniert Stadterkundung mit Rätselspaß. Spezielle Touren wie die "Hexenjagd in Bamberg" (im Bild: das Bamberger Rathaus, verzerrt aufgenommen mit einem Fischaugen-Objektiv) versprechen fesselnde Erlebnisse abseits der bekannten Wege.


  • Ungewöhnlicher Ausflugstipp: Krimi-Trails als Mischung aus Stadterkundungen und Rätselspiel
  • Angebote auch in Franken: Hexenjagd in Bamberg, Professorentod in Nürnberg, Weinerben-Entführung in Würzburg 
  • In einer Stadt deiner Wahl - Jederzeit online buchen und loslegen

Ihr löst gerne Rätsel und habt Lust, die eigene oder eine neue Stadt zu erforschen? Dann dürfte ihr euere Freude an Krimi-Trails haben.  Bei diesem interaktiven Outdoor-Erlebnis schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle von Ermittlern und nutzen dabei reale Schauplätze, um fiktive Kriminalfälle zu lösen. Auch in Franken werden sie angeboten, beispielsweise in Würzburg, Nürnberg, Erlangen oder Bamberg. Ihr könnt jederzeit online buchen und spontan loslegen

Auf dem Krimi-Trail: Das könnt ihr erleben

Die Krimi-Trails des Anbieters MyCityHighlight sind eine Mischung aus Escape-Game und Schnitzeljagd. Bei einer Tour durch die Stadt löst ihr in der Gruppe an verschiedenen Stationen Rätsel. So ergibt sich nach und nach die Lösung eines Kriminalfalls. Egal ob als Einheimischer oder als Tourist in einer fremden Stadt: Krimi-Trail könnt ihr in zahlreichen Städten in ganz Deutschland erleben. 

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Die Teilnehmer starten an einem vorgegebenen Treffpunkt, von wo aus sie durch verschiedene Stationen geleitet werden. Jede Station liefert Hinweise, die es ermöglichen, den Fall Schritt für Schritt zu lösen. Dazu braucht ihr nur euer Smartphone. Ihr könnt beispielsweise zu einem Mord, Überfall, einer Entführung oder einem anderen spannenden Fall ermitteln. Ihr seid ohne Guide oder Spielleitung draußen unterwegs und geht als Team durch die gewählte Stadt, um Rätsel an verschiedenen Stationen zu lösen. Habt ihr die richtige Lösung herausgefunden, erhaltet ihr dafür weitere Hinweise zur Tat im Online-Chat mit der Einsatzzentrale. An jeder Station erfahrt ihr so etwas mehr über den Fall. Ihr entscheidet dabei selbst, welchen Spuren ihr zuerst folgen wollt. Durch gemeinsames Überprüfen und Kombinieren klärt ihr nach und nach euren Fall auf.

Habt ihr herausgefunden, wer die Tat begangen hat, verhaftet ihr die Person direkt im Online-Spiel auf eurem Smartphone. Liegt ihr richtig, erhaltet ihr die Auflösung des Falls und könnt selbst überprüfen, wie gut ihr ermittelt habt. Verhaftet ihr versehentlich die falsche Person, habt ihr eine weitere Chance. 

Krimi-Trails in Bamberg: Hexenjagd und Brautjungfer-Tod 

Mit einer Dauer von etwa drei Stunden verbinden die Krimi-Trails in Bamberg lokale Schauplätze mit packenden Geschichten, die von Mord bis Bedrohung reichen. Sie sind ideal für Familien, Freunde oder auch besondere Anlässe wie Junggesellenabschiede. Durch die Mischung aus Rätselspaß und Stadterkundung bieten sie ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Teamwork und Kombinationsgabe gefragt sind. Die Gruppe löst mysteriöse Fälle - etwa auf dem "Krimi-Trail Bamberg: Hexenjagd". Hier dreht sich alles um eine moderne Hexenjagd, bei der zwei Frauen bedroht wurden, und der Täter es bei Nasrin offenbar ernst meint. Die Teilnehmer müssen Rätsel lösen und Hinweise finden, um Nasrins Sicherheit zu gewährleisten. Der Trail dauert etwa drei Stunden und startet in der Kleberstraße.

Ein besonderes Highlight ist der "Krimi-Trail Bamberg Junggesellenabschied", bei dem ein Polterabend durch den plötzlichen Tod einer Brautjungfer gestört wird. Die Teilnehmer müssen die Feiernden befragen und die Ereignisse rekonstruieren, um den Täter oder die Täterin zu entlarven. Alle Trails in Bamberg sind für Gruppen von bis zu fünf Personen ausgelegt und kosten 39 Euro pro Gruppe, wobei jede weitere Person 7,80 Euro zusätzlich kostet. Die Trails laden dazu ein, Bamberg auf eine spannende und interaktive Weise zu entdecken.

Ein weiterer Fall in der Domstadt heißt "Der Tod kam plötzlich": "Es ist ein ganz normaler Freitagnachmittag, als plötzlich eine junge Frau unterhalb der Kettenbrücke am Ufer des Main-Donau-Kanals tot zusammenbricht. Bis zu diesem Zeitpunkt erfreute sich die Tote, die schnell als Pia Kaminski identifiziert werden kann, bester Gesundheit. Was führte also zu ihrem Tod?" Mit diesem Szenario könnt ihr in Bamberg zum Ermittlerteam werden. Dazu sammelt ihr an verschiedenen Orten Indizien, überprüft Alibis und zieht eure Schlüsse. Nebenbei entdeckt ihr Bamberg. Ihr besucht den Domplatz, seht den Dom und einige weitere historische Gebäude von innen. Ihr ermittelt in Klein-Venedig und in den Gassen der Altstadt, kommt an der Kettenbrücke und der Konzerthalle vorbei. Die Krimitour führt euch aber neben den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt auch abseits der touristischen Pfade zu unbekannten Ecken in Bamberg.

Krimi-Trails in Nürnberg und Erlangen: Leiche im Burggraben und Campus-Ermittlung

Die Krimi-Trails in Nürnberg und Erlangen bieten spannende Abenteuer, die Teilnehmer in die Rolle von Ermittlern versetzen. Beim "Krimi-Trail Nürnberg: Ende der Legende" wird der Tod eines Geschichtsprofessors untersucht, der im Burggraben der Kaiserburg aufgefunden wurde. Die Ermittlungen können individuell gestaltet werden, während die Spuren durch die historischen Schauplätze der Stadt führen. Der Trail dauert zwei bis drei Stunden und eignet sich für Gruppen bis fünf Personen.

In Erlangen steht der "Krimi-Trail: Kein Schampus auf dem Campus" im Fokus. Hier muss der rätselhafte Tod der Studentin Roberta im Schlossgarten aufgeklärt werden. Die Teilnehmer kombinieren Hinweise, überprüfen Alibis und versuchen, den Täter zu entlarven. Auch dieser Trail dauert etwa drei Stunden und fordert logisches Denken und Teamarbeit. Der Startpunkt ist der Delfinbrunnen im Schlossgarten.

Auch in Erlangen wird ein JGA-Fall angeboten - der "Krimi-Trail Junggesellenabschied". Während einer ausgelassenen Feier wird eine der Brautjungfern tot aufgefunden, und die Teilnehmer müssen die Ereignisse rekonstruieren. Der Trail bietet ein außergewöhnliches Erlebnis für Gruppen, die auf der Suche nach einem einzigartigen und interaktiven Event für diesen besonderen Anlass sind.

Krimi-Trails in Würzburg und Schweinfurt: In der Frankenwein-Metropole und der Industriestadt ermitteln

In Würzburg führt der "Krimi-Trail: Vermisst in der Frankenwein-Metropole" die Teilnehmer auf die Spur des verschollenen Weinerben Hannes Hais. Die Ermittlungen beginnen an der altehrwürdigen Mainbrücke, wo Hannes zuletzt gesehen wurde, und erstrecken sich über vier Stunden durch die charmante Altstadt. Die Teilnehmer müssen Hinweise entschlüsseln und Theorien prüfen, um das Rätsel seines Verschwindens zu lösen. Der Fall dreht sich um Intrigen, mögliche Entführung und ein dunkles Familiengeheimnis.

Für besondere Anlässe gibt es in Würzburg den "Krimi-Trail Junggesellenabschied". Was als ausgelassener Polterabend beginnt, endet in einer Tragödie, als eine Brautjungfer tot aufgefunden wird. Die Teilnehmer müssen die letzten Stunden der Feier rekonstruieren und den Täter ermitteln. Dieses interaktive Event, das am Kiliansplatz startet, kombiniert Spannung und Spaß und ist ideal für Gruppen, die ein außergewöhnliches Erlebnis suchen.

Beim "Krimi-Trail: Mord in der Industriestadt" begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach einem Mörder in Schweinfurt. Jens Halbig, eine einflussreiche Persönlichkeit der Großindustrie, wurde heimtückisch ermordet. Die Ermittlungen starten am Schrotturm, wo Beweise gesammelt und Alibis überprüft werden müssen. In drei intensiven Stunden gilt es, den Täter zu entlarven und die Wahrheit hinter diesem skrupellosen Verbrechen ans Licht zu bringen.

In einer Stadt deiner Wahl: Jederzeit online buchen und loslegen

Ihr könnt euren Krimi-Trail flexibel und ohne Voranmeldung spielen. Ihr bucht einfach auf der Website. Hier könnt ihr sehen, in welchen Städten aktuell Spiele angeboten werden, und einen Ort auswählen. Außerdem legt ihr die Anzahl der mitspielenden Personen fest. Bis zu fünf Personen gilt ein pauschaler Gruppenpreis von derzeit 39 Euro, jede weitere mitspielende Person kostet zusätzlich 7,80 Euro.

Die besten Hotels - Info & Buchung

Nun könnt ihr jederzeit starten. Die Krimispiele sind nicht termingebunden, ihr könnt euch nach der Buchung aussuchen, wann ihr spielen wollt. Ihr könnt ein Spiel nur einmal spielen. Für einen Krimi-Trail braucht ihr normalerweise etwa 2 bis 3 Stunden. Ein Zeitlimit gibt es aber nicht. 

Zum Start begebt ihr euch gemeinsam zum Tatort, ausgerüstet mit einem oder mehreren geladenen Smartphones. Nach dem Einloggen erhaltet ihr ein Briefing zum Tathergang durch die Einsatzzentrale im Ermittlungs-Chat. Zur Routenführung bekommt ihr auch eine Karte. Falls ihr mit einem Rätsel nicht weiterkommt, könnt ihr im Chat nach Hinweisen fragen. Weitere Informationen findet ihr hier.

Für wen sich Krimi-Trail eignen

Die Krimi-Trail sind für Leute ab 14 Jahren geeignet, die Spaß an Rätseln und Krimis haben und zwei bis drei Stunden zu Fuß in einer Stadt unterwegs sein wollen und können. Für Kinder ab 7 Jahren gibt es Krimi-Trail Kids.

Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*

Spielt ihr ein Outdoor-Krimispiel in einer fremden Stadt, bekommt ihr zugleich eine Stadtführung, die euch auch Spots abseits der bekannten Touristenziele zeigt. In der eigenen Stadt habt ihr natürlich den Vorteil der Ortskenntnis. Doch auch wenn ihr meint, hier schon alles zu kennen: Die Krimi-Trail bringen euch dazu, euch genauer mit der Geschichte und den Fakten verschiedener Orte auseinanderzusetzen. So entdeckt ihr als Einheimische sicher auch noch Neues in eurer Stadt.

Übrigens hält Franken für Mittelalter-Fans zahlreiche authentische Erlebnisse bereit. Veranstaltungen wie das Festival Mediaval in Selb lassen die Faszination vergangener Zeiten aufleben und bieten eine Bühne für Folk-, Rock- und Mittelaltermusik - Mittelalter-Fans können sich auf zahlreiche Events freuen. Wer lieber die Freizeit-Attraktionen der Region erkundet, findet in Franken eine Vielzahl an Möglichkeiten. Mit einer Auswahl von 16 Freizeit-Highlights, die von Naturparks bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten reichen, wird jeder Ausflug zu einem Erlebnis.

Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen