Am 1. April zeigten sich fränkische Institutionen besonders kreativ. Von Polizei bis Politik sorgten sie für einige Lacher.
Lokale Einrichtungen, Feuerwehren, Rettungsdienste, die Polizei und Politiker aus Franken zeigten zum 1. April erneut ihren Einfallsreichtum. Während manche Aprilscherze in sozialen Netzwerken von Nutzern schnell durchschaut werden, sind andere nicht so leicht als solche zu erkennen.
Die Polizei Mittelfranken hat sogar ein professionelles Video für eine neue Fortbewegungsart der Beamten erstellt. "Ernsthaft? Ich gehe mal von einem Aprilscherz aus" und "Ist doch ein Aprilscherz für morgen, oder?", rätseln Menschen unter dem Post des Bamberger Restaurants "Luitpold".
Aprilscherze aus Franken: Nürnberg und Fürth gehen Städtepartnerschaft ein
Der Nürnberger SPD-Stadtrat Michael Ziegler überrascht auf Facebook mit einer neu eingeführten Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Fürth. "Historisch!!! Heute ist die feierliche Unterzeichnung. Lange haben wir im Geheimen vorbereitet." Parteikollege Nasser Ahmed freut sich in dem Video: "Endlich wächst zusammen, was zusammen gehört." Auch eine ganz neue Fußballmannschaft werde dadurch entstehen, geht aus dem Video hervor. "Nach Jahrhunderten der Rivalität tun sich Fürth und Nürnberg endlich zusammen - zur neuen Megacity 'Fürnberg'!", kommentiert ein Mann belustigt.
Auch der Fichtelgebirgshof Himmelkron hat sich einen Aprilscherz einfallen lassen. So sei er ab sofort offizielle Lande- und Raststation für außerirdische Gäste. "Laut einem geheimen Abkommen mit intergalaktischen Behörden soll das Hotel künftig Besuchern aus fernen Galaxien fränkische Spezialitäten näherbringen", heißt es in der Ankündigung. Diese Sensation werde mit einem neuen Gericht gefeiert: "Alien-Bratwurst mit grüner Soße" nach Rezepten aus dem Weltall.
Um weitere Diebstähle von Ortsschildern zu verhindern, gibt die Stadt Hallstadt unterdessen Sammelbestellungen für Hallstadt- und Dörfleins-Schilder auf. So wolle man "den persönlichen Bedarf für die Partykeller der Gemeinde" abdecken. Interessierte könnten den Auftrag per Mail erteilen und werden gebeten, im Betreff direkt anzugeben, ob ein Ortsschild aus Hallstadt oder Dörfleins gewünscht wird. Weitere Infos erfolgten dann per direktem Schriftverkehr.
Nürnbergs erstes Flugtaxi und Dirndl-Pflicht für CSU-Abgeordnete
"Wir brauchen dringend Eure Hilfe!!!", schreibt das "Luitpold" zu einem Bild des Eingangs, der hinter einem unansehnlichen Gerüst versteckt ist. Aufgrund vieler Krankheitsfälle der Gerüstfirma stehe es immer noch, obwohl es schon längst abgebaut sein sollte. Das Restaurant-Team brauche deshalb die Unterstützung der Öffentlichkeit - am 1. April zwischen 11 und 14 Uhr. "Wenn möglich bitte Bauhandschuhe mitbringen - wir geben auch 'ne Brotzeit aus!!"
Viele lachende Emojis und Herzen erntet auch die CSU-Politikerin Dorothee Bär mit einem Foto von sich in Dirndl und Turnschuhen. In der 21. Wahlperiode gelte für alle weiblichen CSU-Mitglieder des Bundestages das verpflichtende Tragen von Dirndln - mit Turnschuhen. Auch in der "Heute-Show" sorgte sie kürzlich für Lacher nach einer provokanten Frage des Reporters. Der Nürnberger SPD-Landrat Nasser Ahmed stellt währenddessen auf Facebook eine Kreuzung zwischen Helikopter und Drohne als das erste Flugtaxi der Stadt ab 2026 vor. "Natürlich klimaneutral und mit optionalem Bratwurst-Snack an Bord."