Druckartikel: Einkaufen an Allerheiligen: Welche Geschäfte und Supermärkte haben geöffnet?

Einkaufen an Allerheiligen: Welche Geschäfte und Supermärkte haben geöffnet?


Autor: Robert Wagner

Franken, Freitag, 01. November 2024

Heute ist in Bayern und Franken Allerheiligen. An dem stillen Feiertag bleiben viele Geschäfte geschlossen. Wer dennoch kurz ein paar Kleinigkeiten und Lebensmittel einkaufen muss, hat dennoch ein paar Möglichkeiten.
Heute ist in Bayern und Franken Allerheiligen. An dem stillen Feiertag bleiben viele Geschäfte geschlossen. Wer dennoch kurz ein paar Kleinigkeiten und Lebensmittel einkaufen muss, hat dennoch ein paar Möglichkeiten.


Am Freitag, dem 01.11.2024, wird in vielen Teilen Deutschlands Allerheiligen gefeiert. Allerheiligen ist ein stiller Feiertag - einige Dinge sind deshalb an diesem Tag verboten. Vor allem bleiben vielerorts die Geschäfte zu. Denn Bayern und damit auch Franken hat das wahrscheinlich strengste Ladenschlussgesetz in Deutschland. Dennoch gibt es auch hier einige Ausnahmen. 

Wer also am Freitag doch noch dringend ein paar kleinere Besorgungen machen muss, kann dies an einigen Stellen dennoch tun. 

Einkaufen an Allerheiligen: Ausnahmen für Bahnhöfe und Flughäfen 

Generell gilt am 1. November 2024 laut Ladenschlussgesetz: Geschäfte, auch Lebensmittelhändler und Supermärkte, bleiben geschlossen. Dies gilt für generell für alle "Ladengeschäfte" - eigentlich. 

Denn es gibt Ausnahmen: Zum einen werden Bäckereien und Konditoreien von der Regelung ausgenommen. Sie können auch an Allerheiligen öffnen. Sie müssen aber nicht: Jede Bäckerei kann entscheiden, ob sie öffnen und wenn ja, wann und wie lange. 

Ausnahmen gibt es auch für Bahnhöfe und Flughäfen. Von letzterem gibt es bekanntermaßen nur einen in Franken: Am Albrecht Dürer Airport in Nürnberg kann man sich unter anderem in einem Rewe-To-Go mit dem nötigsten versorgen. 

Tankstellen und Automatenläden als Alternative an Allerheiligen

Auch ansonsten haben Großstädter an Allerheiligen Vorteile: Denn auch wenn in allen Bahnhöfen Geschäfte am Freitag öffnen dürfen, ist die Chance in größeren Städten naturgemäß höher, einen Supermarkt, eine Drogerie oder zumindest einen Bäcker zu finden. Das gilt unter anderem gleich für mehrere Geschäfte im Nürnberger Hauptbahnhof. Aber auch in anderen größeren Bahnhöfen wie in Würzburg finden sich geöffnete Geschäfte. 

Ausgenommen vom Ladenschlussgesetz sind derweil auch Tankstellen, die darüber hinaus auch die ganze Nacht öffnen dürfen. Allerdings gilt hier: Neben Treibstoff darf hier eigentlich nur "Reisebedarf" verkauft werden - ein eher dehnbarer Begriff.

Eine relativ neue Möglichkeit der Versorgung an Feiertagen sind Automatenläden. Auch diese können an Allerheiligen öffnen. Diese findet man in mehreren Städten in Franken - beispielsweise Nürnberg, Bamberg, Coburg, Kulmbach, Hof, Würzburg und Schweinfurt. Aber auch in kleineren Orten finden sich solche Angebote vermehrt - beispielsweise in Pettstadt im Kreis Bamberg.

Öffnen dürfen darüber hinaus auch weitere Geschäfte. So sind Blumenläden an Allerheiligen vom Ladenschlussgesetz ausgenommen.