Druckartikel: 100-jähriger Kalender verrät: So wird der Winter 2023 in Franken

100-jähriger Kalender verrät: So wird der Winter 2023 in Franken


Autor: Alexander Milesevic

Franken, Donnerstag, 26. Oktober 2023

In den vergangenen Jahren waren die Winter im Vergleich zur gültigen Referenzperiode häufig zu warm. Der hundertjährige Kalender gibt eine Prognose, wie der Winter 2023 ausfallen könnte.


Der September 2023 war der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Allmählich sinken zwar die Temperaturen, angesichts des Rekord-Septembers stellt sich jedoch die Frage, ob es auch im Winter ähnlich mild wird. Der hundertjährige Kalender gibt darauf eine klare Antwort.

Das Buch beziehungsweise der Kalender wurde bereits im 17. Jahrhundert von dem Abt Mauritius Knauer verfasst. Es ist eine Zusammenstellung von Vorhersagen und soll bis in die heutige Zeit hinein das Wetter in Franken prognostizieren. Der ursprüngliche Sinn dahinter: Die klösterliche Landwirtschaft sollte optimiert werden. Der Kalender beruht auf der klassischen Astrologie und auf der These, dass die Himmelskörper das Wettergeschehen durch einen siebenjährigen Zyklus beeinflussen.

Prognose des 100-jährigen Kalenders: So soll der Winter in Franken werden

Noch im Herbst soll es laut des Kalenders frostig und kühl werden. Der prognostizierte Kälteeinbruch solle demnach seit dem 25. Oktober eintreten. Dabei sagt der Kalender immer das Wetter für einige Tage vorher. Der meteorologische Winteranfang beginnt jedoch mit dem letzten Monat des Jahres und kalendarisch sogar erst am 21. Dezember. Die Vorhersage der kühlen Jahreszeit lautet wie folgt: 

November

  • 01.-10. Der November beginnt mit kaltem Wetter, am Nachmittag ist es gewöhnlich schön warm
  • 11.-13. Es folgen trübe, regnerische und neblige Tage
  • 14.-30. Morgens herrscht Frost, aber am Nachmittag ist es oft sonnig

Dezember

Januar

  • Der Januar ist zu Beginn ein sehr kalter Monat, welcher im letzten Drittel besonders trübes Wetter aufweist.
  • 01. – 15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein
  • 16. – 19. Es friert wieder
  • 20. – 31. Regen und Schnee folgen bis zum Ende des Monats

Februar

  • Der Februar besteht, bis auf drei schöne Tage um den 10. herum, hauptsächlich aus Regen, Schnee und Kälte.
  • 1. – 8. Trüb und regnerisch
  • 9. – 11. Schönes liebliches Wetter
  • 12. – 14. Es gibt Schnee
  • 15. – 26. Es ist sehr kalt
  • 27. – 28. Es gibt Regen

März

  • Der März zeigt sich erst gegen Ende hin sonniger und wärmer. Besonders die ersten 20 Tage sind sehr rau.
  • 01. – 20. Kaltes, unschönes Wetter herrscht fast den ganzen Monat hindurch
  • 22. – 23. Sehr kalte Tage
  • 25. – 31. Morgens friert es, die Tage sind aber schon wärmer und es taut

Fazit: Das Wetter im Winter 2023/24 soll insgesamt sehr wechselhaft und unbeständig werden, eher trocken als feucht - und dabei recht kalt. Der meteorologische Frühling beginnt mit dem 1. März 2024, kalendarischer Beginn ist 20 Tage später. Spätestens dann ist der Winter sicherlich vorbei.