Wenn Politik zur Narretei wird

2 Min
Auch im 60. Jahr ein Knaller war die Prunksitzung des Ebermannstadter Elferrats. Im Bild: Jochen Schaible als "Bahnbegleiterin" Fotos: fra-press
Auch im 60. Jahr ein Knaller war die Prunksitzung des Ebermannstadter Elferrats. Im Bild: Jochen Schaible als "Bahnbegleiterin" Fotos: fra-press
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zum ersten Mal ging die Prunksitzung des Elferrats in der Stadthalle über die Bühne. Beifallsstürme ernteten sowohl die Ebermannstadter Akteure, als auch der "Stargast" Jochen Schaible.

Wie zwei altgediente Kommunalpolitiker wie Bürgermeister Franz Josef Kraus und Landrat Reinhardt Glauber mit ihrer närrischen Abschiedsrunde umgingen, sich zu den drei bisher bekannten Bürgermeisterkandidaten Rainer Schmeußer (CSU), Christiane Meyer (NEL) und Sebastian Götz (WGM) plötzlich mit dem von Gerhard Fickert verkörperten "Stanislaus" ein vierter dazugesellte oder auch aus Bob dem Baumeister viele hübsche Aerobic-Girl wurden, dies alles konnten die Gäste bei der diesjährigen Prunksitzung des Elferrates in der Stadthalle Ebermannstadt am Samstagabend miterleben.

Der zum Nachfolger des unverwüstlichen Elferratspräsidenten Horst Kiolbassa gewählte Roland Hofmann feierte zusammen mit der ebenfalls neuen Sitzungspräsidentin Marina Gröger ein gelungenes Bühnendebüt.

Die beiden alten politischen Haudegen Franz Josef Kraus nach vier und Reinhardt Glauber nach drei Legislaturperioden zeigten sich bei ihrem letzten Auftritt in der Ebermannstadter Prunksitzung sowohl nachdenklich und charmant gegenüber dem jeweils anderen, ließen sich aber auch zu so manchen politischen, dem Wahlkampf geschuldeten, Spitzfindigkeit hinreißen.

Das sorgte nicht nur bei den zahlreichen Ehrengästen wie dem FW-Landtagsabgeordneten Thorsten Glauber, dem FW-Landratskandidaten Schulenburg und dem SPD-Kreisvorsitzenden Reiner Büttner sowie zahlreichen Stadträten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu so manchem Lacher.

Die von Christina Marsching, Sarah Smuda und Isabell Dittrich trainierten elf Mädchen der Jugendgarde zeigten einen tollen Marschtanz. Die drei Betreuerinnen wurden für ihren langjährigen Einsatz mit Orden des Fastnacht-Verbandes Franken ausgezeichnet.

Gleichzeitig verlieh Klaus Huber der Gardebeauftragten Doris Hohmann den "Till von Franken" in Silber und würdigte damit ein beispielhaftes Engagement für den oberfränkischen Fasching, den sie heute noch manchmal bei Bedarf mit einem Auftritt als Gardemädchen krönt.

Nachdem die 14 Jahre junge Milena Kapp ihr großes Können als Tanzmariechen unter Beweis gestellt hatte, machte der aktive Elferrat Peter Sander in einer Persiflage als "Faschingsmuffel" seinem Frust einmal so richtig Luft und schlich danach so sichtbar leidend von der Bühne.

"Stanislaus" will ins Rathaus

Einmal mehr trug Gerhard Fickert nach seinem Ruhestand als Sitzungspräsident mit seiner Kultfigur "Stanislaus und Ludmilla der meinigen" als "vierter Bürgermeisterkandidat" in Ebermannstadt zum Gelingen der 60. Prunksitzung bei, die heuer das erste Mal in der großen Stadthalle stattfand. Welch eine Karriere: vom Kellner Stanislaus zum angehenden Kommunalpolitiker. Sein oftmals recht trockener Humor würde dem Amt sicherlich gut anstehen.

Viel frische Farbe brachten die 15 kleinen, von Marion Tauschek betreuten Tänzerinnen der Kindergarde auf die Bühne, als sie mit "Samba, Summer und Sunshine" beim Publikum Sehnsucht auf den nächsten Sommer weckten.

Die Jugendgarde tat es nach dem Ehrungsreigen den Kleinen gleich und führt mit viel Schwung und Temperament durch Jahrzehnte der Tanzmusik. Maria Arneth und Elisabeth Schrauder zerrissen sich als die "Eggolsheimer Ratschen" gewohnt routiniert über dieses und jenes die "Gosch'n". Anschließend trat die große Garde, die von Doris Hohmann trainierte Paradeformation des Ebermannstadter Elferrats, mit ihrem neuen Marschtanz auf.

Alle waren zu Beginn der Sitzung auf ihn gespannt und er enttäuschte sie nicht: Als Bahnbegleiterin brachte der als Stargast titulierte Jochen Schaible schnell die ganze Stadthalle zum Kochen. Der 38-jährige in Wassertrüdingen geborene Schauspieler, Sänger und Sprecher war schon eine feste Größe an Schauspiel- und Musicalbühnen, als er durch seine Auftritte in "Franken sucht den Supernarr 2012" und "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim einem breiten Publikum bekannt wurde.

Er legte schonungslos die Schwächen der Deutschen Bahn offen, getreu dem Motto: "Ich fahre seit 30 Jahren Bahn - und komme nicht an" und kalauerte sich auch mithilfe seiner Gitarre in die Gunst des Publikums. Er erntete auch an diesem Abend in Ebermannstadt Beifallsstürme.

Die große Elferratsgarde beschloss mit ihrem tänzerischen Streifzug von "Bob dem Baumeister bis Bob meet's Aerobic" die erste Prunksitzung in der Stadthalle und machte die Tanzfläche frei für ein Tanzvergnügen mit der Band "Andy'n' Friends".