Weilersbach trauert um Alfons Heidner

1 Min
Alfons Heidner † Foto: Archiv/dia
Alfons Heidner † Foto: Archiv/dia

Der kommunalpolitisch und gesellschaftlich engagierte Weilersbacher ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Beigesetzt wird Alfons Heidner am Mittwoch, 26. August.

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist am vergangenen Donnerstag Alfons Heidner im Alter von 88 Jahren gestorben. Heidner war Ehrenringträger der Gemeinde Weilersbach. Die Auszeichnung wurde ihm 1990 verliehen.
Weit über die Gemeinde hinaus war der frühere Finanzbeamte unter dem Namen "Flocki" bekannt. In einer Laudatio zu seinem 80. Geburtstag wurde Heidner unter anderem dafür gerühmt, sich "unentwegt und unbeirrbar für die Allgemeinheit und die Interessen der Bürger eingesetzt" zu haben.

Das galt gerade für seine Zeit als Kommunalpolitiker: Heidner saß im Gemeinderat von Oberweilersbach und später Weilersbach; 20 Jahre war er in Weilersbach sogar stellvertretender Bürgermeister. Heidners Engagement galt auch den Vereinen. Er gehörte unter anderem zu den Gründungsmitgliedern des Sportvereins Gloria Weilersbach. In 13 Jahren hat er dort als aktiver Fußballer über 500 Spiele bestritten.
Langjähriges Mitglied und auch Ehrenmitglied war Heidner zudem in vielen anderen örtlichen Vereinen: im Burschen- und Männerverein, im Verein "Zufriedenheit", bei der Feuerwehr, im Musik- und Gesangverein, bei der KAB und dem St.-Josef-Verein.

Besonders am Herzen lag ihm auch der Gartenbauverein Weilersbach. Heidner war bei der Vereinsgründung 1971 dabei und leitete ihn von 1992 bis 2012 als Vorsitzender. 2013 ernannte ihn der Verein zu seinem Ehrenvorsitzenden.
Bei diesem Festakt sagte Heidner über sich selbst: "Für mich waren die vergangenen Jahrzehnte eine schöne Zeit. Unter meinen Gartlern fühle ich mich bis heute wohl."


Beisetzung am Mittwoch

Unter seiner Ägide wurden regelmäßig Blumenschmuckwettbewerbe durchgeführt und etliches für die Verschönerung des Ortsbilds durch Blumen getan. Seine Nachfolgerin im Vorsitz des Gartenbauvereins, Elke Scheu, nahm sich deshalb für ihre eigene Amtszeit das Folgende vor: "Auf dem von Alfons Heidner Vorgegebenen weitermachen und darauf aufbauen."

Das Totengebet findet am heutigen Dienstag um 18 Uhr in der Weilersbacher Kirche St. Anna statt. Dort findet am Tag darauf um 10 Uhr auch der Traurgottesdienst statt. Anschließend wird Alfons Heidner auf dem Friedhof in Weilersbach beigesetzt.