Veilbronner stellen ihren Kirchweihbaum auf

1 Min
Der Kirchweihbaum wird vorbereitet. Fotos: Georg Wolf
Der Kirchweihbaum wird vorbereitet. Fotos: Georg Wolf
Der Kirchweihbaum wird mit dem Buldog zum Ort des Geschehens gebracht.
Der Kirchweihbaum wird mit dem Buldog zum Ort des Geschehens gebracht.
 
Es geht los.
Es geht los.
 
Beim Baum aufstellen gab es Kaffee und Kuchen.
Beim Baum aufstellen gab es Kaffee und Kuchen.
 
Alle packen mit an.
Alle packen mit an.
 
Langsam geht es in die Höhe.
Langsam geht es in die Höhe.
 
Und noch ein Stück weiter...
Und noch ein Stück weiter...
 
... bis der Baum steht.
... bis der Baum steht.
 
Kurt Ochs verkeilt mit dem Hammer den Baum.
Kurt Ochs verkeilt mit dem Hammer den Baum.
 

22 Meter maß der Kirchweihbaum von Veilbronn. Als er aufgestellt wurde, schauten viele Bürger und Gäste zu.

Der Ortsteil Veilbronn der Marktgemeinde Heiligenstadt im Leinleitertal feierte über das Wochenende sein Kirchweihfest. Dabei stellten die Kirchweihbuben bei schönstem Herbstwetter einen 22 Meter langen Kirchweihbaum unter Beobachtung vieler Gäste auf.

Die Kirchweihfrauen backten unter Leitung der Ortssprecherin Manuela Cranz Küchla, die zum Verzehr angeboten wurden.

Der vorgesehene Kirchweihbaum, den Hans Böhm spendierte, wurde bereits am Vortag abgesägt. Hans Leicht brachte den geschmückten Baum mit seinen alten 22 PS starken Fahr-Bulldogg, Baujahr 1952, mit zwei Zylinder-4-Takt-Motor zum Schauplatz des Geschehens.

Den Kranz hatten in der Zwischenzeit Harald Ochs und Jürgen Leicht gebunden. Organisator war Christof Dietsch, unterstützt von den Kirchweihburschen. Das Freibier spendierten Fritz Gesslein und Johannes Hermann. Alt und Jung beteiligten sich. Nur 16 Männer stellten heuer zum 17. Mal am Ortseingang von Veilbronn den Kirchweihbaum auf.

Zum Schluss wurde gefeiert

Unter den "Hau ruck"-Rufen von Kurt Ochs hievten die Männer das Gewächs in die Senkrechte. Im Anschluss feierten alle das Gelingen im Gasthof Sponsel-Regus, Speisen und Getränke wurden dazu spendiert.