Staunen über automobile Schätze in der Fränkischen Schweiz

1 Min
Dieser Rennsport-Bolide aus vergangenen Tagen zog in Heckenhof bewundernde Blicke auf sich. Fotos: Georg Wolf
Dieser Rennsport-Bolide aus vergangenen Tagen zog in Heckenhof bewundernde Blicke auf sich. Fotos: Georg Wolf
Zu den ältesten Fahrzeugen gehörte dieser Ford von 1930.
Zu den ältesten Fahrzeugen gehörte dieser Ford von 1930.
 
Auch ein Wehrmachts-Motorrad war mit von der Partie
Auch ein Wehrmachts-Motorrad war mit von der Partie
 
In Heckenhof waren die hochglanzpolierten Raritäten aufgereiht. Foto: Georg Wolf
In Heckenhof waren die hochglanzpolierten Raritäten aufgereiht. Foto: Georg Wolf
 
Ein schönes Wartburg-Cabrio neben einem alten Volvo Foto: Georg Wolf
Ein schönes Wartburg-Cabrio neben einem alten Volvo Foto: Georg Wolf
 
Fachsimpeln unter Bikern Foto: Georg Wolf
Fachsimpeln unter Bikern Foto: Georg Wolf
 
Einfach schön! Foto: Georg Wolf
Einfach schön! Foto: Georg Wolf
 
Aus den 20er-Jahren dürfte dieses Exemplar stammen Foto: Georg Wolf
Aus den 20er-Jahren dürfte dieses Exemplar stammen Foto: Georg Wolf
 
Viele alte Motorräder waren in Heiligenstadt aufgefahren. Foto: Georg Wolf
Viele alte Motorräder waren in Heiligenstadt aufgefahren. Foto: Georg Wolf
 
Etliche Motorräder mit Beiwagen waren vertreten Foto: Georg wolf
Etliche Motorräder mit Beiwagen waren vertreten Foto: Georg wolf
 
Eine Victoria Bergmeister von 1932 Foto: Georg Wolf
Eine Victoria Bergmeister von 1932 Foto: Georg Wolf
 
Viel Publikum tummelte sich in Heckenhof vor den alten Fahrzeugen. Foto: Georg Wolf
Viel Publikum tummelte sich in Heckenhof vor den alten Fahrzeugen.  Foto: Georg Wolf
 
Foto: Georg Wolf
Foto: Georg Wolf
 

Aus ganz Deutschland waren die Teilnehmer an der Rallye des Motorsportclub Fränkische Schweiz angereist. Viele Oldtimer-Freunde mussten vertröstet werden, denn die Teilnehmerzahl ist auf 125 Fahrzeuge begrenzt.

Sogar aus Kiel, Dortmund und Berlin kamen die Teilnehmer der 11. Oldtimerfahrt des Motorsportclubs Fränkische Schweiz (MSC). Die Veranstaltung erfreut sich bei Besitzern automobiler Raritäten größter Beliebtheit, und so mussten auch in diesem Jahr viele Oldtimer-Freunde auf eine lange Warteliste gesetzt und vertröstet werden, denn die Teilnehmerzahl ist laut Genehmigung auf 125 Fahrzeuge begrenzt.

Nach der Fahrerbesprechung am Marktplatz in Heiligenstadt fuhren die Fahrzeuge im Minutentakt los. Das Teilnehmerfeld setzte sich in etwa zur Hälfte aus Autos und Motorrädern zusammen. Die gut 130 Kilometer lange Strecke führte auf guten Nebenstraßen durch die idyllische und abwechslungsreiche Landschaft der Fränkischen Schweiz. Zwischendurch waren verschiedene Sonderprüfungen zu absolvieren.

Auf dem Marktplatz in Heiligenstadt begrüßte Bürgermeister Helmut Krämer (Einigkeit) Fahrer, Gäste und das Team der Organisatoren. Die Fahrt führte durch drei Landkreise: von Heiligenstadt durch die Nachbarlandkreise Bayreuth und Forchheim nach Heckenhof und dann wieder zurück nach Heiligenstadt, wo am Abend die Siegerehrung stattfand. Auch der Bürgermeister war bei der Fahrt dabei.

Die vielen Schaulustigen waren hellauf begeistert von den vielen historischen Fahrzeugen und Modellen. Sie bekamen von Ardie bis Zündapp bei den Zwei- und Dreirädern und von Abarth bis Wartburg bei den Automobilen jede Menge auf Hochglanz polierte Klassiker zu sehen. Darunter waren auch Vorkriegsfahrzeuge. Die meisten Autos und Motorräder stammten jedoch aus den 50er- bis 70er-Jahren.

Nach einer Mittagspause bei der "Kathi-Bräu" in Heckenhof ging es zurück zum Start nach Heiligenstadt, wo nach einer Brotzeit in der Oertelsscheune die Siegerehrung stattfand.