Schwere Symptome beim Menschen möglich: Ansteckende Tierkrankheit in Franken nachgewiesen

1 Min
Schwere Symptome beim Menschen möglich: Ansteckende Tierkrankheit in Franken nachgewiesen
Die Tierkrankheit ist auf den Menschen übertragbar.
Schwere Symptome beim Menschen möglich: Ansteckende Tierkrankheit in Franken nachgewiesen
Alexandra_Koch/Pixabay (Symbol)

Bei einem verendeten Tier im Landkreis Forchheim wurde die Hasenpest entdeckt. Diese Infektionskrankheit kann bei Menschen schwere grippeartige Symptome auslösen.

Wie das Landratsamt Forchheim am Mittwoch (8. November 2023) mitteilt, wurde bei einem toten Feldhasen im Landkreis Forchheim die Hasenpest – auch Tularämie genannt – festgestellt. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit.

Die Krankheit ist vom Tier auf den Menschen übertragbar (Zoonose), z.B. bei intensivem Kontakt mit erkrankten oder toten Tieren, z.B. beim Enthäuten und Ausnehmen erlegten Wildes. Es können schwere, grippeartige Symptome auftreten.

Ansteckende Krankheit mit schweren möglichen Symptomen: Landratsamt empfiehlt vorbeugende Verhaltensweisen

Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) beginnt die Krankheit mit unspezifischen, grippeartigen Symptomen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Fieber, Schüttelfrost und Mattigkeit.

Es wird folgende Verhaltensweise empfohlen:

  • Fassen Sie keine kranken oder toten Feldhasen oder Wildkaninchen an. Auch ein Kontakt mit Blut und Ausscheidungen solcher Tiere ist zu vermeiden.
  • Wildgerichte von Hasen und Kaninchen sollte nur gut durchgegart verzehrt werden. Die bei der Zubereitung des Fleisches benutzten. Gegenstände (Messer, Schneidbretter) sollten danach mit heißem Wasser gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
  • Regeln der Haushalts- und Händehygiene sollten strikt eingehalten werden.
  • Jäger und andere Personen mit Kontakt zu Wildtieren sollten bei unklaren Erkrankungen einen Arzt aufsuchen und diesen hierauf hinweisen.