Platz für Parkplätze abgesteckt

1 Min
Der Platz für Parkplätze hinter dem Bauhof ist abgesteckt. Foto: Galster
Der Platz für Parkplätze hinter dem Bauhof ist abgesteckt. Foto: Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
Thema Parkplätze am Friedhof Foto: Franz Galster
 

Die Räte hatten ein volles Programm: Die Breitbandversorgung und natürlich den neuen Friedhofsparkplatz.

Ein großes Thema bildet das Thema neuer Parkplatz unterhalb des Friedhofs. Seit Jahren kam das Problem immer wieder hoch. An Festen wie Allerheiligen oder bei Beerdigungen ist die Kreisstraße FO14 regelmäßig zugeparkt, was zu Ärger und Verkehrsgefährdung sorgt. Jetzt legte der Planer Jürgen Mauser einen ersten Plan vor, der nach der Einfahrt oberhalb und hinter dem Bauhof konkret 22 Parkplätze vorsieht. Nach den Naturschutzvorgaben konnten am Gelände erst ab Oktober die Holunderbüsche entfernt werden, sodass jetzt die Höhen und Neigungen des Geländes erkennbar sind. Die Diskussionen ergaben so im Rat ein erstes Bild. Weitere Feinabstimmungen wie die mögliche Installation einer Parkplatzbeleuchtung sollen folgen. Dazu wird teilweise ein Grundstückszukauf erforderlich sein. Der Besitzer signalisierte bereits seine Zustimmung.
Bürgermeister Drummer (Junge Bürger) ist zuversichtlich, dass das Projekt im Frühjahr 2015 umgesetzt ist, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Die Breitbandversorgung der Gemeinde Wiesenthau befindet sich bereits auf einem beneidenswert hohen Niveau, verglichen zu anderen Regionen im Landkreis Forchheim. In der jüngsten Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Bernd Drummer von einer Zusammenkunft mit Uwe Wagner vom Vermessungsamt, jetzt ADBV genannt, der die neuen Breitbandrichtlinien vorstellte.

Unter dem Förderhöchstbetrag

Nach den Worten des Bürgermeisters sind noch einige Stellen wie im Bereich Langenlohe oder der Sportplatzsiedlung förderungswürdig. Freilich wird der Wiesenthau zustehende Förderhöchstbetrag von 530 000 Euro bei weitem nicht ausgeschöpft werden. Der Anspruch wird sich nach grober Schätzung zwischen 150 000 und 300 000 Euro bewegen, die dann mit achtzig Prozent bezuschusst werden. Die Gemeindevertretung beschloss jetzt einen Auftrag an die Breitbandberatung Bayern zu geben. Diese unterstützt die weiteren Schritte. Der Einstieg und die Umsetzung erfolgt mit der Ist-Erhebung für das Auswahlverfahren und die Auswertung zu einem Masterplan. So befindet man sich jetzt in der Markterkundungsphase. Diese Arbeiten kosten 6000 Euro, davon zahlt die Gemeinde 1200 Euro. Die Rathaussanierung im Außenbereich ist weitestgehend abgeschlossen, die Abrechnung mit rund 70 000 Euro bewegt sich im geplanten Rahmen. Laut dem Landratsamt ist auf öffentlichen Gebäuden ein Blitzschutz vorgeschrieben. Die Nachrüstung mit 8722 Euro wird kurzfristig nachgeholt.

Weitere Themen aus dem Gemeinderat