Offene WLAN-Hotspots in Forchheim
Autor: Ronald Heck
Forchheim, Freitag, 06. Oktober 2017
Wo kann man kostenfrei und unkompliziert mit dem Smartphone surfen? In der Forchheimer Innenstadt gibt es nur vier öffentliche WLAN-Hotspots ohne Anmeldung.
Mobiles Internet gehört für viele Menschen zum Alltag. Um sein Datenvolumen zu schonen, können sich Nutzer über öffentliche WLAN-Hotspots ins Netz einwählen. Wer in Forchheim auf der Suche nach kabellosem Internet ist, hat es aber nach wie vor schwer. Zwar bieten einige Cafés und Geschäfte Hotspots an, aber meist ist ein Kennwort notwendig.
In vielen anderen Ländern sind Drahtlos-Internet-Zugänge ohne Registrierung und Authentifizierung bereits üblich. Bei der Infrastruktur für kabelloses Internet per Wireless LAN (WLAN) gilt Deutschland im europaweiten Vergleich noch als Entwicklungsland. In Forchheim gibt es nur vier öffentliche Standorte mit offenem WLAN.
Unbegrenzt über "Bayern-WLAN"
Am Streckerplatz stellt das Landratsamt über das "Bayern-WLAN" einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Das Surfen ist hier denkbar einfach: Auf dem Smartphone aus der Liste der Netzwerke "@BayernWLAN" auswählen und den Nutzungsbedingungen zustimmen. Danach kann der Nutzer ohne zeitliche Begrenzung surfen.Das "Bayern-WLAN" ist ein Förderprogramm des Freistaates, das Kommunen unterstützt öffentliche Zugänge zu installieren. Das Land Bayern übernimmt die Einrichtungskosten mit 2500 Euro, die laufenden Kosten muss die Kommune tragen. Einen solchen Hotspot gibt es auch beim Forchheimer Finanzamt in der Dechant-Reuder-Straße. Dabei sollte man wissen: Das "BayernWLAN" hat einen eingebauten Filter, der den Zugriff auf jugendgefährdendes Material verhindert.
30 Minuten am Tag
Kostenlos Surfen geht auch in der Nähe des ehemaligen Brauhauses in der Hornschuch-Allee. Dort hat der private Anbieter Vodafone einen "Free WiFi"-Hotspot installiert. Hier können auch nicht Vodafone-Kunden 30 Minuten am Tag kostenlos ins Internet. In einigen Forchheimer Gaststätten, Hotels oder Geschäften gibt es ebenfalls WLAN-Hotspots. Die allermeisten sind verschlüsselt. Das bedeutet der Nutzer braucht ein Passwort, um sich einzuloggen. Das Kennwort erhält man von den Angestellten. In der Forchheimer Fußgängerzone bietet das Café Buonissimo einen Internet-Zugang ohne Passwort an. Dafür ist eine Seite vorgeschaltet: Der Nutzer muss sich mit seiner E-Mail oder seinem Facebook-Account registrieren, bevor er surfen kann.
Viele Gewerbetreibende scheuen noch immer offene WLANs. In Deutschland gab es bis vor kurzem noch die sogenannte Störerhaftung. Dadurch konnten WLAN-Anbieter für Urheberrechtsverletzungen fremder Nutzer verantwortlich gemacht werden. Wenn Gäste zum Beispiel illegal Filme oder Musik herunterluden, konnte der Betreiber unter Umständen verklagt werden. Ende Juni hat die Regierung das Telemediengesetz geändert und die Störerhaftung abgeschafft. Um auf der sicheren Seite zu sein, müssen WLAN-Anbieter somit kein Passwort mehr verlangen.
Deswegen kann es sein, dass bald mehr offene WLANs in Deutschland installiert werden - und man auch in Forchheim leichter mobil ins Netz gelangt.