Druckartikel: Mann kauft 500 Jahre alte Burg in der Fränkischen Schweiz: "Kindheitstraum verwirklicht"

Mann kauft 500 Jahre alte Burg in der Fränkischen Schweiz: "Kindheitstraum verwirklicht"


Autor: Anton Knorr

Fränkische Schweiz, Samstag, 24. Februar 2024

Sicherlich haben viele als Kind davon geträumt, irgendwann eine eigene Burg zu besitzen. Thomas Schweighofer hat sich diesen Traum vor kurzem erfüllt. Uns hat er erzählt, wie es zu dem Kauf kam und was er mit dem Gebäude vorhat.
Thomas Schweighofer hat eine 500 Jahre alte Burg in der Fränkischen Schweiz gekauft, welche jetzt umgebaut werden soll.


Umgeben von Wald thront die Burg Kohlstein auf einem Felsenhügel in der gleichnamigen Ortschaft in der Fränkischen Schweiz (Landkreis Forchheim). Hier zu wohnen, wäre doch ein Traum, dachte sich Thomas Schweighofer und entschloss sich dazu, das Objekt zu kaufen: "Damit habe ich meinen Kindheitstraum verwirklicht", erklärt der Burgherr gegenüber inFranken.de.

Seit dem 10. Januar 2024 ist der Bauingenieur im Besitz der Schlüssel für das Gebäude, auf welches er nur zufällig gestoßen sei. Er sei sofort begeistert gewesen, doch der Kauf gestaltete sich kompliziert und es werden noch einige Herausforderungen folgen. 

Burg in der Fränkischen Schweiz gekauft: Mann findet alte Waffen, Bilder, Bücher und Uhren

Schweighofer sei bei einer Wanderung im letzten Jahr aus Zufall an der Burg vorbeigekommen: "Da ich mich für so etwas interessiere, habe ich mich dort ein wenig umgesehen, es wirkte verlassen und unbewohnt. Sie hat mir sofort sehr gut gefallen, denn ich suche schon länger nach kleineren Burgen und da sind die Objekte handverlesen." Nach seiner ersten Besichtigung auf eigene Faust habe er über alle erdenklichen Wege versucht herauszufinden, ob das Gebäude zum Verkauf steht. 

Video:




"Nachdem nichts geklappt hat, habe ich ganz altmodisch einen Brief geschrieben und in den Briefkasten des Grundstücks geworfen. Nach einem halben Jahr habe ich dann eine Antwort bekommen, dass das Gebäude jetzt verkauft werde und ob ich noch Interesse hätte", erklärt der frisch gebackene Burgherr. Daraufhin habe er sofort einen Besichtigungstermin mit dem Makler ausgemacht und das Objekt auch von innen besichtigt. Am liebsten hätte Schweighofer direkt zugeschlagen, doch: "So ein Burgkauf zieht sich. Viele Stellen haben Vorkaufsrechte und müssen diese zuerst explizit ablehnen, das dauert." 

Das Objekt habe mit komplettem Inventar übernommen werden müssen, da der vorherige Besitzer schon zu alt gewesen sei: "Ich habe sie mit allem drum und dran übernommen. In so einer Burg findet man vieles." Er habe bereits alles von alten Waffen, Bildern, Büchern, Uhren über "neumodernen Schnickschnack" bis hin zu toten Mäusen entdeckt. Das Gemäuer sei nicht nur eine der kleinsten, sondern mit dem Baujahr 1486 auch eine der letzten gebauten Burgen der Fränkischen Schweiz.

Burg Kohlstein soll wiederbelebt werden: Das sind die Pläne für das Gebäude

"Die Burg hat 340 Quadratmeter Wohnfläche, dazu kommen noch 18.000 Quadratmeter Grundstück", erklärt Schweighofer. Sein Plan ist, in dem Gebäude zu wohnen und zu arbeiten, doch dafür müsse erst einmal entrümpelt und umgebaut werden. Die Substanz der Burg sei grundsätzlich in Ordnung, es gebe keinen Schädlingsbefall und auch das Hauptdach sei nicht kaputt.

"Es gibt allerdings einen Treppenturm, da muss das Dach neu gemacht werden und das wird teuer, denn es ist ein Schieferdach." Außerdem fehle noch eine Heizung und laufendes Wasser, die Herausforderung dabei sei, alles im Rahmen des Denkmalschutzes zu halten, der das letzte Wort bei den Umbauten hat. "Es wird zum Beispiel entscheiden, ob die Heizungsrohre auf Putz oder unter Putz gelegt werden. Da kann man sich mit dem Denkmalschutz nicht immer auf eine Lösung einigen, die man selbst gerne hätte", erklärt der selbstständige Bauingenieur.

Durch seinen Beruf sei er auch selbst viel an der Renovierung beteiligt und habe gute Kontakte, die ihm behilflich sein könnten. In rund einem Jahr soll der Umzug in sein neues Traum-Zuhause dann stattfinden. Neben Burgen gibt es in der Fränkischen Schweiz auch zahlreiche Wege, die bei Trail-Runnern zum Laufen sehr beliebt sind. Mehr Nachrichten aus Forchheim findest du in unserem Lokalressort.