Kunreuth bekommt eine Apotheke

1 Min
Auf der grünen Fläche entsteht demnächst die neue Kunreuther Apotheke. Foto: Galster
Auf der grünen Fläche entsteht demnächst die neue Kunreuther Apotheke.  Foto: Galster
Konrad Ochs
Konrad Ochs
 

Die Gemeinde beweist damit ein weiteres Mal, dass sich eine soziale Infrastruktur auch auf dem Land aufrechterhalten kann. Dazu passt, dass auch in der Kinderkrippe gebaut wird.

Die Freude war dem Kunreuther Bürgermeister Konrad Ochs (CSU/Bürgerblock) deutlich anzusehen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung konnte er bekanntgeben, dass die Kunreuther wieder eine Apotheke bekommen. Auf dem Tisch lag der Antrag von Reinhold Krumm und Sonja Hornegger-Krumm. Ihr Plan für einen Neubau beinhaltet eine Apotheke mit Wohnhaus sowie einen Nebenraum mit Bäckerei und kleinem Café. Dazu sind außerdem sieben Autostellplätze vorgesehen.

Wo sich jetzt die ersten grünem Büsche auf dem öden Gelände breitmachen wollen, oberhalb von Volksbank und Bushaltestelle im Ortszentrum von Kunreuth, dort werden bald die Bauarbeiten beginnen. Jedenfalls winkten die Kommunalvertreter den Plan einmütig durch. Jetzt hat noch das Landratsamt das Wort.


Vorbild für andere Gemeinden

Bereits im März hatte ein altes und noch dazu unbewohntes Haus Platz für das neue Projekt gemacht. Die Gemeinde Kunreuth wird damit wohl ein weiteres Mal ihrer Vorbildfunktion gerecht. Die Gemeinde beweist schon seit Längerem, dass man auch auf dem Land eine soziale Infrastruktur aufrechterhalten kann.

Weiter geht es in diesem Zusammenhang mit der Schaffung eines zusätzlichen Gruppenraumes in der Kinderkrippe. Die Bauarbeiten zum Nettopreis von 8903 Euro an eine Weingartser Firma vergeben. Dazu kommen 180 Euro für zusätzliche Verglasungen. Zum neuen Kita-Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Für 12 763 Euro wird eine Firma aus Elsenberg einen befestigten Randstreifen entlang der Staatsstraße 2236 anlegen.
Der Streifen schließt sich in Weingarts in Richtung Kunreuth an den abrupt endenden Gehsteig an und bildet eine Art Übergang.

Abschluss am 18. September

Vergeben wurden auch die Bauarbeiten für Wasser und Kanal im Zusammenhang mit dem Kunreuther Baugebiet "Wirtsleite II". Den Zuschlag bekam für 139 222 Euro eine Firma aus Hausen. Bereits am 18. August erfolgt die Baueinweisung. Die Arbeiten sollen bis zum 18. September abgeschlossen. Diesen Zeitplan erläuterte Max Brust vom zuständigen Planungsbüro aus Bamberg. Gleichzeitig erhielt das Büro den Auftrag für die öffentliche Ausschreibung der Straßenarbeiten.

Neue Überlegungen

Intensiv diskutierte das Kunreuther Gemeindegremium jetzt auch über die neue bayerische Breitbandrichtlinie. Die Gemeinde hatte zwar schon früh die Breitbandversorgung von Kunreuth und Weingarts sichergestellt.
Aufgrund der neuen Förderrichtlinie und einem möglichen Zuschuss von 80 Prozent wollen die Gemeindevertreter aber jetzt nochmals überdenken, ob und inwieweit Nachbesserungen erforderlich sind.

Unter anderen könnten dann auch die Ortsteile Regensberg und Ermreus an das Breitband angebunden werden. Über die bestehenden Möglichkeiten sollen bald Fachleute vom Amt für Digitalisierung und Vermessung sowie von Telekom gehört werden.