Am falschen Ort Fotos gemacht: Ausflug zum Walberla endet für Wanderer mit Anzeigen

1 Min
Das Walberla liegt in einem Naturschutzgebiet, weshalb dort bestimmte Regelungen gelten.
Wandern in der Fränkischen Schweiz - Walberla, Klumpertal und Seehof: Das sind die 5 schönsten Touren
Adobe Stock/aBSicht

Das Walberla bei Kirchehrenbach im Kreis Forchheim ist ein beliebtes Ausflugsziel - und Naturschutzgebiet. Die meisten Menschen halten sich an die geltenden Regelungen. Zwei Wanderer und zwei Radfahrer allerdings nicht - sie müssen nun mit Anzeigen rechnen.

Am Sonntag (27. März 2022) hat das gute Wetter zahlreiche Besucher auf das Walberla bei Kirchehrenbach im Kreis Forchheim gelockt. Um die im Naturschutzgebiet geltenden Regeln zu überwachen, waren auch Beamte der Polizeiinspektion Ebermannstadt vor Ort. 

"Erfreulich war, dass bei dem hohen Personenaufkommen am Vormittag ein hohes Verständnis für die Natur vorhanden war", heißt es in einer Pressemitteilung von Mittwoch (30. März 2022). 

Betretungsverbot missachtet: Wanderer am Walberla bekommen Anzeigen

Doch zwei Wanderer fielen aus der Reihe: Sie erwartet nun eine Anzeige. Die beiden hielten sich in einem Steilhang an einem Felsen auf, für den ein Betretungsverbot gilt, um dort Fotos zu machen.

Ebenfalls zwei Radfahrer bekamen Ärger. Sie fuhren über das Plateau, allerdings ist das Befahren des gesamten Naturschutzgebietes mit Fahrrädern nicht gestattet. Auch sie müssen mit einer Anzeige rechnen.

Auch interessant: Walberla, Klumpertal und Seehof erkunden: Die 5 schönsten Wanderwege in der Fränkischen Schweiz