Klaus Weigand ist neuer Pfarrer in Hausen

1 Min
Pfarrer Klaus Weigand und Diakon Andreas Eberhorn (v r.) wurden vom Regionaldekan Georg Holzschuh in ihren Dienst eingeführt. Foto: Mathias Erlwein
Pfarrer Klaus Weigand und Diakon Andreas Eberhorn (v r.) wurden vom Regionaldekan Georg Holzschuh in ihren Dienst eingeführt.  Foto: Mathias Erlwein
Fahnenabordnungen begleiteten den Einzug zur Kirche. Foto: Mathias Erlwein
Fahnenabordnungen begleiteten den Einzug zur Kirche.  Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 

Klaus Weigand wurde als neuer Geistlicher für Hausen-Heroldsbach eingesetzt. Gleichzeitig wurde Andreas Eberhorn als Diakon beauftragt.

Viele Gläubige, Fahnenabordnungen der Vereine, das Jugendblasorchester des Musikvereins Heroldsbach und die Kirchenband "Mittendrin" begleiteten die feierliche Einführung von Pfarrer Klaus Weigand als neuen Geistlichen des Seelsorgebereichs Hausen-Heroldsbach.
Die Zeremonie führte Regionaldekan Georg Holzschuh durch, gleichzeitig wurde Diakon Andreas Eberhorn zur Mithilfe im Seelsorgebereich beauftragt. Als Konzelebranten wirkten Pfarrer i.R. Michael Kramer und Pater Joseph von der Gebetsstätte Heroldsbach mit. Als Vertreter der evangelischen Kirche begrüßte Holzschuh Pfarrer Michael Kraus in der St. Wolfgangskirche.


Langes Spalier

Vor dem Gottesdienst zogen die Geistlichen vom Schulhof unter Musikbegleitung und durch ein langes Spalier von Vertretern der Ortsvereine in die Kirche ein.
Die beiden weltlichen Vertreter, zweiter Bürgermeister Bernd Ruppert (Gemeinde Hausen) und dritter Bürgermeister Jürgen Schleicher (Gemeinde Heroldsbach) hießen den neuen Pfarrer und Diakon aufs Herzlichste willkommen. Ruppert wünschte sich, dass beide recht lange in der Gemeinde ihrer seelsorgerischen Tätigkeit nachgehen.
"Am besten so lange wie damals unser Pfarrer Michael Kramer. Er wirkte 29 Jahre als Priester in Hausen", so der stellvertretende Hausener Bürgermeister. Im Anschluss an den Festgottesdienst fand eine Agape statt.