Zu dieser Atmosphäre tragen auch die bis zu 80 ehrenamtlichen Helfer bei. Der Vorsitzende des Jungen Theaters Forchheim, Ulrich Raab, betont, wie wichtig die Freiwilligen für die gesamt Organisation sind. "Sobald irgendwo Chaos entsteht, ist sofort eine ordnende Hand da."
So eine helfende Hand ist auch der Walkact Herr Richtig, der als mobile Security auf dem Gelände für das perfekte Chaos sorgt. Einige der Künstler stammen aus Deutschland, so wie Michi Marchner, der als "Hochleistungsinstrumentalanarchist" mit Pop-Up-Konzerten auf dem Gelände unterwegs sein wird.
Viele internationale Künstler
Da die Festivalleitung großen Wert auf Internationalität legt, werden auch französische Stelzenläufer die Straßen bevölkern und in ihren bunten Gewändern tolle Fotomotive bieten. Aus der Schweiz stammt das Duo E1NZ, welche mit Artistik und Jonglage über das Leben eines Kellners sinniert. Das holländische Künstlerpaar Fabuloka reist mit einer fünf Meter langen Stahlkonstruktion an und erzählt mittels Akrobatik und Jonglage eine poetische Geschichte aus einer anderen Welt. Auch ein Clown darf nicht fehlen: Der Italiener Marco Borghetti verzaubert sein Publikum als Tobia Circus mit einer surrealen Show mit Besen und deren Widerstand gegen die Schwerkraft.
Für jeden etwas dabei
Durch diese Vielfalt an Künstlern und Stilrichtungen biete das Festival jedem etwas, meint Lorenz Deutsch. "Egal ob Theaterleute, Artistik-Fan, für Familien oder alle, die einfach mal gucken wollen, es ist für jeden etwas dabei". Maximilian Teschemacher von der Organisation fügt hinzu, dass es als optisches Highlight auf dem Festivalgelände 25 selbst gestaltete Fahnen gebe. Kreiert wurden diese von den zehnten Klassen des Ehrenbürg-Gymnasiums in Forchheim.
500 rote Klappstühle
Ein weiterer Partner sei die Sparkasse Forchheim, die 500 rote Klappstühle für die Besucher bereitstelle. "Diese kann man überall mit hinnehmen, so kommt es dann immer zu einer Klappstuhlwanderung", lacht Lorenz Deutsch. Für Kinder und Jugendliche gibt es zudem Mitmach-und Schnupperangebote im Pfalzgraben, um selbst einmal aktiv zu werden - jeder ist willkommen.
Stress müsse man sich auf dem Fest keinen machen, denn jeder Künstler spiele mehrmals und an beiden Veranstaltungstagen. Kurzfristige Programmänderungen seien aber immer möglich, die Besucher sollten daher auf etwaige Änderungen auf den Programmtafeln achten, rät Annika Gloystein. Zu sehen sind die Künstler am Samstag, 8. September von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 9. September von 14 bis 22 Uhr.