Während in Bärnfels die Kirche Maria Schnee den Nationalfarmen erstrahlt, ist im Inneren eine Fachfirma zugange.
Wer momentan von Obertrubach nach Bärnfels fährt, findet dort die Filialkirche Maria Schnee auffallend und in den Nationalfarben in Planen eingehüllt. Mit der Begeisterung für die zurückliegende Fußball-WM hat dies freilich wenig zu tun. Vielmehr soll das gesamte Holz der Inneneinrichtung der Kirche vom Schädlingsbefall des gewöhnlichen Nagekäfers wie auch des Hausbocks befreit werden.
Gesamter Innenraum betroffen Die Kirchenverwaltung hatte sich mit der Neueindeckung des Daches des 1961 eingeweihten Gotteshauses befasst. Dabei wurde der Befall im Mai konkret festgestellt. Eine Fachfirma aus Lauf/Pegnitz nimmt nun die Sanierung des Holzes vor. Wie ihr Projektleiter Thorsten Brendel mitteilte, ist der gesamte Kircheninnenraum betroffen. Dies umfasst alle Holzteile der Kirche, angefangen von Heiligenfiguren, Bänken, Orgel bis hin zum Dachboden und Turm. Anfang September wurde die sogenannte Kompletteinhausung der Kirche vorgenommen. Man arbeite als Fachfirma auch außerhalb Deutschlands, so Brendel, daher auch die Farben der Planen.
Die Streifen selbst sind zudem hilfreich als Einpackhilfe zur Orientierung bei der Zusammensetzung. Der gesamte Innenraum wurde mittlerweile komplett für drei Tage unter Gas gesetzt. Als Begasungsmittel wird Sulfuryldifluorid eingesetzt. Anschließend soll es kontrolliert abgesaugt werden. Brendel betont, dass die ganze Aktion für die Nachbarschaft gefahrlos ist. Das eingesetzte Mittel sei absolut rückstandsfrei. Am kommenden Freitag, 19. September, ist nach seinen Worten das Gotteshaus ab 15 Uhr wieder frei zugänglich.
Die Sanierungsarbeiten selbst sind dann freilich noch nicht abgeschlossen. Dann folgt noch die Dacheindeckung. Pfarrer Werner Wolf geht von sechs Wochen für die Arbeiten aus und hofft auf die finanzielle Unterstützung seiner kirchlichen Gemeindemitglieder, die sehr an ihrer Kirche hängen.