Zum Auftakt der fünftägigen Kirchweih in Heckenhof stellten die Kirchweihburschen aus dem Ortsteil von Aufseß mit dem Bumbara-Stammtisch am Samstagnachmittag einen 24,10 Meter langen Kirchweihbaum am Festzelt der "Kathi-Bräu" auf.
Den Baum haben heuer die "Karls-Leut" gespendet. Bernd Hohe hat mit seinem Fendt Dieselross die Fichte vom Wald an den Ortsrand gebracht. Von dort wurde der Kirchweihbaum zurecht gemacht und wiederum von Bernd Hohe zum Standort des Geschehens des Aufstellens gebracht. Den Schubkarren mit dem Fass Bier transportierte Jörg Hofmann.
Vorher wurde die "Kerwa" (ein Fass Bier) ausgegraben. Der Kirchweihbaum wurde von den Frauen mit bunten Schleifen geschmückt und den Kranz haben die Kirchweihburschen mit den Stammtischlern in eigener Regie bereits am Freitag gebunden.
Unter dem Kommando von Bürgermeister Ludwig Bäuerlein und Präsident Reinhold Hertling wurde der Kirchweihbaum mit kräftigen "Hau-Ruck" mit Unterstützung der "Ahorntaler Blaskapelle" in die Senkrechte gehievt. Der Gemeinderat Werner Dietsch stand am Baumstumpf und war verantwortlich, dass der Baum in das Loch rutscht.
Nach der Arbeit, stärkten sich die Männer und Frauen bei einem deftigen Essen und Freibier, das der Inhaber der Kathi-Bräu, Josef Schmitt spendierte.