Im Banne des Sonnwendfeuers

1 Min
Das Sonnwendfeuer in Ebermannstadt Foto: Josef Hofbauer
Das Sonnwendfeuer in Ebermannstadt Foto: Josef Hofbauer

Hunderte von Zuschauern lockte das Sonnwendfeuer an, dass die Mitglieder der Katholischen Jugend Ebermannstadt aufgeschichtet hatten.

Hunderte von Zuschauern lockte das Sonnwendfeuer an, dass die Mitglieder der Katholischen Jugend Ebermannstadt auf der Wiese gegenüber dem Rewe-Getränkemarkt aufgeschichtet hatten. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde der mehrere Meter hohe Holzhaufen entzündet. Gefeiert wurde aber bereits ab 19.30 Uhr.

Das Sonnwendfeuer hat vermutlich vorchristlichen Ursprung. Überlieferungen besagen, dass bereits der Anblick des Sonnwendfeuers eine Segens- und Heilwirkung bringt. Wegen der hohen Waldbrandgefahr verzichteten einige Veranstalter wie in Neunkirchen am Brand darauf, das Feuer zu entfachen, oder sie brannten nur kleiner Holzhaufen ab.