Heroldsbach: Louis (22) erhält zweite Schock-Diagnose - "letzte Chance"
Autor: Isabel Schaffner
Heroldsbach, Mittwoch, 11. Oktober 2023
Der 22-jährige Louis aus Heroldsbach hatte nach einer vierjährigen Behandlung den Blutkrebs eigentlich besiegt. Im August 2023 aber kam erneut die Schock-Diagnose.
Im Jahr 2019 - vier Wochen nach seinem 18. Geburtstag - erhielt Louis aus Heroldsbach die Diagnose Blutkrebs. "Damals war er gezwungen, seine Ausbildung als Kinderpfleger zu unterbrechen. Anstatt seine Volljährigkeit zu feiern und seine neugewonnene Freiheit zu genießen, musste er sich einer Chemotherapie unterziehen", erläutert die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS).
Die Therapie habe damals angeschlagen und Louis sich nach vier Jahren zurück ins Leben gekämpft. Wie sein Vater es formuliert, sei der Familie "diese Zeit wie ein trauriges, aber abgeschlossenes Kapitel" vorgekommen. Doch der Schein trügte. Nach einer regelmäßigen Kontrolluntersuchung habe man erneut Krebszellen in Louis' Körper entdeckt. "Anfang September wollte er eigentlich seine zweite Ausbildung als Erzieher beginnen", so die DKMS. Zudem wünschten sich er und seine Freundin Laura eine gemeinsame Zukunft. Durch die erneute Blutkrebsdiagnose sei eine Stammzellspende nun aber Louis' "letzte Chance auf Heilung".
"Macht etwas": Freunde und Familie von Louis aus Heroldsbach rufen zu Stammzelltypisierung auf - Aktion am 29. Oktober
Seine Familie und Freunde rufen daher gemeinsam mit der DKMS zu einer Stammzelltypisierung auf, um den Menschen zu finden, der mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen das Leben des jungen Mannes retten kann. "Alle zusammen können wir Leben retten. Ich kenne Louis und seine Familie persönlich und es tut so weh zu wissen, dass er wieder so sehr für sein Leben kämpfen muss", schrieb beispielsweise am 10. September 2023 eine Frau auf Facebook. "Bitte teilt das oder macht sonst irgendwas, aber macht etwas", so auch ein Freund von Louis' Vater in einem emotionalen Aufruf.
Video:
Dieser versuchte ebenfalls, die Öffentlichkeit zu einer Typisierung zu animieren: "Jetzt braucht er dich, um seine Träume und Wünsche verwirklichen zu können." Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, könne sich über www.dkms.de/louis die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung könne laut DKMS jede und jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Menschen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssten nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stünden auch weiterhin weltweit für Patient*innen zur Verfügung. Am Sonntag (29. Oktober 2023) findet zudem eine Typisierungsaktion in der Heroldsbacher Hirtenbachhalle, Schloßstraße 28, statt. Zwischen 13 und 17 Uhr erhalten Interessierte die Test-Sets sowie Kaffee und Kuchen, informiert Johannes Schleicher von der Katholischen Jugend Heroldsbach. Auch der kleine Leo aus Eisenheim im Landkreis Würzburg ist noch bei den DKMS-Aufrufen zu finden. Den Großteil seines bisherigen Lebens kämpft er schon gegen Blutkrebs. Weitere Nachrichten aus Forchheim und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
Die Themen "Krebs-Erkrankungen", "Vorsorge" und "Behandlungsmöglichkeiten" interessieren dich? Hier findest du weitere Informationen:
- Diagnose Krebs: So funktioniert eine Chemotherapie
- Tödliche Tumore: Welche Krebs-Erkrankungen sind die gefährlichsten?
- Ursachen für verstopfte Arterien: Diese 8 Lebensmittel führen zu Arteriosklerose
- Erste Anzeichen für Krebs: So warnt dich dein Körper frühzeitig vor der gefährlichen Erkrankung