Nach umfangreichen Sanierungs- und Brandschutzarbeiten ist in Gräfenberg der offene Treffpunkt für Jugendliche ab der 5. Klasse wieder geöffnet.
Gräfenberg "Heute eröffnet der Jugendtreff wieder." Über diese Nachricht des Jungend-pflegers Christian Schönfelder freuten sich nicht nur die jungen Menschen, die nach der langen Renovierungszeit wieder eine offene Anlaufstelle haben. Auch der Jugendpfleger selbst ist froh, dass "die lange Durststrecke ein Ende hat".
Ein großer Billardtisch nimmt den Raum ein. Daneben steht ein Kicker und wartet darauf, bewegt zu werden. In die Zukunft will Schönfelder nun schauen. Dazu gehört, dass die Jugendlichen den renovierten Treffpunkt gestalten.
Die Hausregeln hängen noch nicht an der Wand. Aber selbstgemalte Bilder von Sarah Mohamadi, einer Jugendlichen, die von Afghanistan nach Deutschland geflohen ist. Sie zeichne gerne und dürfe sich hier austoben, meinte Schönfelder, der ihr Beispiel als gelungene Integration lobt. Jeder könne "einfach vorbeikommen, sich einbringen, ermutigte der Jugendpfleger bei seiner Eröffnungsansprache. Er dankte der Familie Kailer, die diese Räume zur Verfügung stellen und den Jugendtreff erst ermöglichten. Auch eine neue Außentreppe als Notausgang haben sie anbringen lassen.
Schönfelder dankte aber auch Heinz Müller vom Bauhof, der die Renovierungsarbeiten übernommen hatte. "Ich habe viel von ihm gelernt", beschreibt Schönfelder diese Zusammenarbeit. Dazu gehörte auch der Einbau einer kleinen Küche, die günstig erworben werden konnte. Eigene Kochkurse könnten nun angeboten werden.
Roboter programmieren
Gleich in der zweiten Ferienwoche steht die Programmierung eines Lego Roboters auf dem Plan. Ermöglicht wird so manch pädagogisches Projekt durch das Open Mind Team, die nach dem Festival immer eine großzügige Spende an den Jugendtreff geben. Neben den drei Bürgermeistern der Stadt und einigen Stadträten sind auch Eltern in den Jugendtreff gekommen, um die neuen Räume zu bestaunen. Das gemütliche Sofa in dem einem Raum lässt die Jugendlichen sofort heimelig fühlen. Ein Fernseher für Konsolenspiele steht bereit.
Küche für das Ferienprogramm
Drei Jungs haben sich nach der öffentlichen Ansprache dorthin zurückgezogen, reden, warten, bis die Zeit in den Räumen wieder ausschließlich ihnen gehört. Auch ehemalige Jugendliche des Treffs sind dabei, schauen, was sich während der Renovierungszeit alles verändert hat.
Auf den ersten Blick nicht viel, wie Schönfelder sagt. Doch in dem mehr als einem Jahr Pause von dem Treffpunkt wurde umfangreich renoviert und nach den neuesten Brandschutzmaßnahmen saniert. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, wurden die Arbeiten im Wesentlichen vom städtischen Bauhof, dem Gemeindejugendpfleger und sofern möglich mit der Hilfe von Jugendlichen durchgeführt. "So wurde die Elektrik komplett erneuert, die Toiletten saniert und eine Küche eingebaut, die nun für die tägliche Nutzung als auch für Kochkurse in den Ferienprogrammen zur Verfügung steht.
Durch Spenden konnten auch die Spieleausstattung und das Mobiliar aufgefrischt werden. Der Außenbereich wurde, inklusive einer neuen Feuertreppe, durch den Eigentümer Harald Kailer erneuert", sagte Schönfelder.
Während der Schulzeit steht der offene Jugendtreff allen Jugendlichen ab der 5. Klasse frei, zunächst montags, mittwochs und freitags ab 14 Uhr.