Frisches Blut für die Blaskapelle Hohenpölz

1 Min
Von rechts: Kassenverwalterin Karina Schmeußer, Markus Schug, Josef Weiß, Dirigent Daniel Dippold, Schriftführerin Kristina Herbst, Kerstin Först, Karin Nüßlein und Bürgermeister Helmut Krämer Foto: Georg Wolf
Von rechts: Kassenverwalterin Karina Schmeußer, Markus Schug, Josef Weiß, Dirigent Daniel Dippold, Schriftführerin Kristina Herbst, Kerstin Först, Karin Nüßlein und Bürgermeister Helmut Krämer Foto: Georg Wolf

Markus Schug ist der neue Vorsitzende der Blaskapelle Hohenpölz. Mit ihm wurden als Zweiter Vorsitzender Josef Weiß, als Kassenverwalterin Karina Schmeußer und als Schriftführerin Kristina Herbst in den Vorstand gewählt. Ergänzt wird das Gremium von Karin Nüßlein, Kerstin Först und Daniel Schug sowie den Kassenprüfern Bernd Pickel und Sandra Schmitt.

Die Musikkapelle besteht aus 34 aktiven, zehn Auszubildenden und 77 passiven Mitgliedern. Neben 36 Proben standen im vergangenen Jahr 16 weltliche und 15 kirchliche Auftritte auf dem Programm. Darunter waren auch der Auftritt bei der Landesgartenschau in Bamberg, ein böhmischer Abend in Brunn und als weiterer Höhepunkt das Probenwochenende in Steinbach am Wald.
Dirigent Daniel Dippold lobte den Zusammenhalt und die Disziplin bei den Auftritten. Außerdem freute er sich, dass Josef Weiß und Maria Distler die sehr schwere Leistungsprüfung in Gold des Nordbayerischen Musikbunds bestanden haben. Georg Eisentraut, der die Jugendlichen betreut, absolvierte mit ihnen 32 Proben. Zehn Jugendliche sind nun in den Hauptchor übergetreten.
Auf diese junge Mannschaft freut sich der neue Vorsitzende jetzt schon, sagte er. Schug kommt aus Laibarös und ist 28 Jahre alt. Er ist 1999 dem Verein beigetreten und spielte die große Trommel. Bereits 2003 war er als Mitglied im Festausschuss des Kreismusikfestes tätig. Er spielt weitere Instrumente wie Keyboard, Schlagzeug und Trompete und singt auch. Neben der Blaskapelle spielt er noch in einem Duo und ist Organist der Pfarrei Königsfeld-Hohenpölz.