Forchheim: 470 Fahrgäste sitzen bei 30 Grad stundenlang in Zug fest
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Forchheim, Mittwoch, 22. Juni 2022
Wegen eines technischen Defekts an den Oberleitungen saßen die Fahrgäste eines ICE am Dienstag (21. Juni 2022) mehrere Stunden bei knapp 30 Grad fest - ohne Klimaanlage. Der Zug musste schließlich komplett geräumt werden.
In Forchheim kam es am Dienstag (21. Juni 2022) aufgrund eines technischen Defekts an einer Oberleitung zur Evakuierung eines ICE: 470 Fahrgäste mussten den Zug verlassen, die Feuerwehr Erlangen-Stadt und der Rettungsdienst halfen vor Ort.
Werner Horsch von der Feuerwehr Forchheim berichtete in einem Interview mit News5, dass es zu technischen Problemen an einem ICE auf der Zugstrecke zwischen Erlangen und Eggolsheim gekommen sei. Der ICE, der wegen der Beschädigung an einer Oberleitung nicht weiterfahren konnte, sei auf Höhe des alten Güterbahnhofs Forchheim zum Stillstand gekommen. Nach einem Stromausfall in dem Zug musste dieser schließlich komplett geräumt werden, wie ein Bahnsprecher auf dpa-Anfrage sagte.
Beschädigte ICE-Oberleitung löst Evakuierung der Fahrgäste aus - bei fast 30 Grad
Der ICE sei gegen 14.30 Uhr bei Forchheim in Bayern mit Teilen der Oberleitung kollidiert und liegengeblieben. Wegen des Stromverlustes sei die Klimaanlage ausgefallen. Nachfolgende Züge hätten sich wegen des Vorfalls verspätet.
"Nach Aussage der Bahn waren es 470 Bahngäste, die aber schon mehrere Stunden in dem Zug waren", erklärte Horsch im Interview. Mit speziellem Werkzeug wurde eine Klappe an der Lok geöffnet, um eine Ersatzlok ankoppeln zu können. Der Rettungsdienst sei am Forchheimer Bahnhof vor Ort gewesen, um gehbehinderten und gehbeeinträchtigten Personen aus dem Zug zu helfen. Die Fahrgäste wurden vom Zugbegleitpersonal mit Wasser versorgt.
Zum Zeitpunkt der Kollision war es in der Gegend 26 Grad warm, sodass sich der ICE in der Folge aufheizte. Laut einem Bericht von «bild.de» war es nach Angaben eines Fahrgastes im Zug bis zu 40 Grad warm. Zur Temperatur im Zug konnte ein Bahnsprecher jedoch keine Angaben machen.
Aus Nürnberg sei, ersten Angaben zufolge, ein Ersatz-ICE angefordert worden, der die Fahrgäste wieder aufgenommen und weitergefahren habe. Die Feuerwehr Forchheim-Stadt sei mit 25 Einsatzkräften vor Ort gewesen.
Leitender Notarzt Thomas Hartl sagte zu News5, es sei trotz einiger Personen mit Kreislaufproblemen "alles soweit glimpflich abgelaufen" und, dass es zu keinen Krankenhaus-Einweisungen gekommen sei. Gegen 16.45 Uhr hätten alle Reisenden den Zug am Bahnhof Forchheim verlassen können. Verletzt wurde niemand.