Die Leopold-Nutzfahrzeug-GmbH verlässt nächstes Jahr die Dieselstraße 1 und zieht in das Forchheimer Gewerbegebiet Pfaffensee um. Das neue Zentrum auf dem über 12 000 Quadratmeter großen Areal gilt als bundesweit einmalig.
Schon im nächsten Jahr sollen die annähernd 100 Meter langen Werkstatthallen in Betrieb gehen. Am Montag präsentierte Bauamtschef Gerhard Zedler den Stadträten im Bauausschuss die Pläne für das u-förmige Gebäude, das im Gewerbegebiet, Breitweidig 27, entstehen wird: Die Leopold Nutzfahrzeug-GmbH verlagert 2016 ihren Standort vom Forchheimer Süden (Dieselstraße 1) in das neue Gewerbegebiet Pfaffensee. Der Bauausschuss billigte die Pläne einstimmig.
Seit über 40 Jahren besteht die Firma Leopold mit ihren derzeit 35 Mitarbeitern. Sie betreibt einen Service-Stützpunkt für schwere LKW, Transporter und Wohnmobile. Die Nutzfahrzeug-GmbH vergrößert ihr Flächen nun um mehr als das Doppelte und wird ein "Kompetenzzentrum nach neuesten Standards aufzubauen", wie Geschäftsführer Robert Leopold erläutert.
Standort platzt aus allen Nähten Auf dem über 12 000 Quadratmeter großen Areal entstehe "ein moderner und großzügig geschnittener Büro- und Werkstattkomplex", der sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden erhebliche Vorteile bringe. "Viele Leistungen waren an unserem altem Standort nicht mehr in optimalen Prozessen darstellbar, unsere Sozialräume platzen aus allen Nähten und sind an vielen Stellen einfach veraltet", sagt Robert Leopold.
Die "sehr hohe Kundenfrequenz" sei trotz mehrmaliger Erweiterungen am alten Standort kaum noch zu bewerkstelligen. "Ein erst kürzlich unterschriebener Servicevertrag für Verkehrs- und Linienbusse verschärft die Raumnot noch mehr", betont der Geschäftsführer.
Trucker-Lounge Nach dem Umzug stehen den Nutzfahrzeuge-Experten neueste Technik zur Verfügung: Etwa eine integrierte Prüfstraße, ein Gelenkspieltester, Hebebühnen für schwere Transporter oder auch eine freitragende Säulenbühne mit bis zu 30 Tonnen Tragkraft. Ein weiteres Novum für den Raum Forchheim, so Geschäftsführer Leopold, sei die beheizte, 30 Meter lange LKW-Waschstraße "mit modernster biologischer Wasseraufbereitung".
Neben einer Trucker-Lounge gebe es auch Übernachtungsmöglichkeiten für Fahrer, die auf der Durchreise sind; es gebe Räume für Veranstaltungen und für Partnerfirmen sowie für Mitarbeiter- und Fahrerschulungen. In dieser Größenordnung und Funktionalität gilt das Projekt im Pfaffensee deutschlandweit als einmalig.
Zudem wird Annika Leopold, die Ehefrau des Unternehmers, ihre Marketing- und Consulting Firma an die Adresse Breitweidig 27 verlegen. "Eine innovative Form der Familienzusammenführung", wie die Unternehmerin sagt.