Erfolge und Engagement wurden in Neunkirchen gewürdigt

1 Min
Beim Neujahrsempfang gewürdigt: (von links) Marianne Ascher-Mehl, Berthold Burkhardt, Bgm Heinz Richter, Markus Wolf (KBM) Vizelandrätin Rosi Kraus, KBR Oliver Flake, Bernhard Hofmann (mit Krug), dahinter Robert Krauthöfer Foto: privat
Beim Neujahrsempfang gewürdigt: (von links) Marianne Ascher-Mehl, Berthold Burkhardt, Bgm Heinz Richter, Markus Wolf (KBM) Vizelandrätin Rosi Kraus, KBR Oliver Flake, Bernhard Hofmann (mit Krug), dahinter Robert Krauthöfer Foto: privat
Emily Abendschön
Emily Abendschön
 

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und den 66 Vereinen und Institutionen sind Bürgermeister Heinz Richters Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt.

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und den 66 Vereinen und Institutionen sind Bürgermeister Heinz Richters Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Traditionell steht dabei das bürgerliche Engagement im Mittelpunkt. Denn viele Bürger haben besondere Talente und Fähigkeiten, mit denen sie Auszeichnungen in den unterschiedlichsten Sparten erworben haben. Darauf ist der Markt Neunkirchen stolz und zeichnet diese engagierten Bürger aus.
Vor allem die Einradfahrerinnen (Emiliy Abendschön, Antonia Joschko, Maxine und Julina Laible) haben in den vergangenen beiden Jahren auf sich aufmerksam gemacht und dementsprechend Medaillen erworben. Alleine 2016 belegte das Einradteam den ersten und den zweiten Platz der Deutschen Junioren-Meisterschaft X-Style und den dritten Platz der Deutschen Junioren-Meisterschaft in der Einzelkür. In dieser Kür holten sie sich auch den zweiten Platz der Weltmeisterschaft, den dritten Platz der Weltmeisterschaft in der Kür X-Style und den zweiten Platz der Junioren-Weltmeisterschaft in der Gruppenkür. "Für die Mädchen ist das Einradfahren eine Leidenschaft", sagte Richter. "Was so einfach aussieht, dahinter steht intensives Üben einzelner Elemente", erklärte der Bürgermeister. Sein Dank galt daher auch den beiden Trainerinnen Sandra Joschka und Tina Laible.
Marianne Ascher-Mehl heißt die Frau, die sich ebenfalls über die Landkreisgrenze hinaus verdienst gemacht hatte. Seit 1971 ist sie in der Wasserwacht engagiert, seitdem 45 Jahre ohne Unterbrechung dort Mitglied. Den Lehrschein zur Rettungsschwimmerin erwarb sie schon während ihres Studiums, führte die Badeaufsicht und arbeitetet als Lehrerin im Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. 20 Jahre engagierte sich Ascher-Mehl für die Aus- und Weiterbildung im Kreisverband der Wasserwacht Forchheim, hielt die Schulungen für Betreuerinnen und ist für die Bezirksausbildung in Ober- und Mittelfranken zuständig. Bereits im August erhielt sie von Innenminister Joachim Hermann das Ehrenzeichen am Band für langjährige Arbeit.
Zur Feuerwehr führte Bürgermeister Richters nächste Ehrung. Seit 30 Jahren übt Robert Krauthöfer das Ehrenamt des Kommandanten bei der Rosenbacher Feuerwehr aus. Dafür dankte Richter und überreichte eine Urkunde. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Bernhard Hofmann von der Feuerwehr Großenbuch geehrt.