16 Kilogramm Teig wurden in Eggolsheim beim Weinfest für eine besondere Spezialität verbacken.
Während hinter Neuses die Sonne in einem sanften Abendrot verglühte und sich die ersten Vögel in Schwärmen formierten, vergnügten sich rund 150 Besucher beim Weinfest in
Eggolsheim, das heuer zum zweiten Mal auf dem Gelände des Sportvereins stattfand, von dem es ausgerichtet wurde.
Vorsitzender ist zufrieden
Früher am Hirtentor, später am Rathaus situiert, fand es dort unter freiem Himmel statt und war zu sehr vom Wetter abhängig, wie Erwin Roppelt erzählte. Der Erste Vorsitzende des Sportvereins war restlos zufrieden mit dem Fest:
"So habe ich es mir vorgestellt", schwärmte er von der Hilfe der Mitglieder, die sich bei Dekoration, Flammkuchen backen, dem Aufstellen der Bierzeltgarnituren, dem Weinverkauf und dem Abbau engagierten. Den Flammkuchen gab es zum zweiten Mal, da er im vergangenen Jahr so viel Zuspruch gefunden hatte. Insgesamt 16 Kilogramm Teig hatten Matthias Gößwein und Thomas Amon vorbereitet, die sie im Lauf des Abends zu knapp 100 Flammkuchen verarbeiteten.
Für den schon herbstlich anmutenden Blumenschmuck auf den Tischen sorgten Helga Amon und Monika Neudecker, die eineinhalb Tage Arbeit hierfür investierten.
"Als größter Verein im Ort bietet der Sportverein den Menschen, die hier leben, gerne etwas", berichtet Erwin Roppelt. Neben dem Weinfest, das künftig regelmäßig jeden dritten Samstag im September stattfinden soll, veranstaltet der Verein noch den Faschingsball, das Backofenfest, die Kirchweih-Schlachtschüssel und den Bockbieranstich.