Die Ebermannstadter feiern seit Donnerstag ihre Kirchweih auf dem Marktplatz. Das traditionelle Baumaufstellen des Kerwa-Glubbs gipfelte in 26 Metern Höhe.
"Die Kerwa is kumma, die Kerwa is do, de alten Leut brumma, den Jungen sind froh." Mit solchen Kerwasliedla begrüßten die Jungs von "EKG", des Ebermannnstadter Kerwa Glubbs, die Kirchweih auf dem Ebermannstadter Marktplatz.
Ein riesiges Zelt, Fahrgeschäfte und Losbuden zeugten bereits am Freitagabend von der fünften Jahreszeit in Ebermannstadt. Vizebürgermeister Sebastian Götz (CSU( zapfte das erste Fass Festbier an. "Die Kirchweih ist ein wichtiger kultureller Bestandteil unserer Stadt und muss erhalten bleiben", unterstreicht Christopher Herbst, der bei den Kerwasburschen das Kommando übernommen hat.
Zum Auftakt gab es am Freitagabend im Festzelt "House-Musik", für die ein DJ geladen war.
Am Samstag machten sich die EKGler unter der Leitung von Christopher Herbst und Schatzmeister Benni Polster auf in den Stadtwald, um eine knapp 26 Meter lange Fichte zu fällen.
Unter den Klängen der Blaskapelle Niedermirsberg wurde das Wahrzeichen der Kerwa auf den Marktplatz transportiert. Ehe die Burschen die Fichte mit viel Hau-Ruck und einigen Maß Bier in die Senkrechte hievten, schmückten sie den Gipfel mit rot-weißen Bändern. Die Mädchen hatten einen Kranz gebunden, der ebenfalls mit bunten Bändern geschmückt war und am Kirchweihbaum befestigt wurde.Natürlich musste der Stamm erst zugespitzt werden, damit er in der vorbereiteten Halterung Platz fand.
Gut eine Stunde dauerte es, bis der Baum mit Muskelkraft, unter Zuhilfenahme von langen Stangenpaaren und Stützen ("Schwalben und Stempel") aufgestellt war. Übrigens hafteten die Kirchweihburschen mit ihrem Privatvermögen, für den Fall, dass der Baum beim Aufstellen umgekippt wäre und Schaden angerichtet hätte.
Mit einem Tusch und einem Prosit wurde auf das gelungene Werk angestoßen.
Ab 19 Uhr stand ein Beat-Abend mit der Gruppe "Aeroplane" auf dem Programm.
Am Sonntag nach dem Festgottesdienst trafen sich die Besucher zum Frühschoppen mit der Bläsergruppe FBI, sprich "fränkisch, blechern, imposant". Ab 17 Uhr spielte die Band Big "Discussion".
Das weitere Programm
Montag Floh- und Trödelmarkt der Kinder und Jugendlichen der Stadt am Morgen. Höhepunkt des Montagsgeschehens ist um 18.30 Uhr das Betzen-Austanzen auf dem Marktplatz. Es spielt die Blaskapelle Niedermirsberg.
Dienstag Das Eingraben der Kirchweih beschließt am Dienstag, nach dem Familiennachmittag die Ebser Kerwa 2016.
Richtigstellung!!!....
Die EKGler haben bestimmt nicht die Fichte im Stadtwald gefällt. Diese Zuständigkeit liegt schon immer bei der städtischen Försterei!