Ebermannstadt: Trauer um Alfons Dorn

1 Min
Alfons Dorn †
Alfons Dorn †

Der ehemalige Vizebürgermeister von Ebermannstadt, Alfons Dorn, ist am Sonntag im Alter von 73 Jahren gestorben.

Völlig unerwartet ist am Sonntag der frühere Ebermannstadter Vizebürgermeister Alfons Dorn (WGM) im Alter von 73 Jahren gestorben. Der in Neuses geborene und durch Heirat nach Rüssenbach gezogene Alfons Dorn war seit 1971, also mehr als vier Jahrzehnte engagiert und aktiv in der Kommunalpolitik tätig. Er wurde 1978 über die von ihm gegründete Wählergemeinschaft Umland (WGM) in den Stadtrat gewählt und gehörte bis 2014 diesem Gremium an. Er war Fraktionsvorsitzender der WGM und von 1990 bis 2014 Zweiter Bürgermeister.

Durch seine Tätigkeit beim Amt für ländliche Entwicklung in Bamberg hatte er ein großes Fachwissen erworben, das er im Stadtrat bei Baumaßnahmen einbringen konnte. Für sein politisches Engagement wurde er mit der Kommunalen Verdienstmedaille und dem Goldenen Ehrenring der Stadt ausgezeichnet.


Er war stets bedacht, das Gemeinwohl zu mehren und Schaden von den Mitbürgern abzuwenden. Dies war auch sein Bestreben während der 25-jährigen Tätigkeit als Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Rüssenbach, deren Ehrenvorsitzender er war. Der passionierte Jäger war auch über 25 Jahre Mitglied des Kreisjagdverbandes. Dafür wurde er mit der Silbernen Ehrennadel für besondere Verdienste ausgezeichnet.

Das Totengebet findet am heutigen Dienstag, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Filialkirche St. Konrad in Rüssenbach statt, für die jahrelang im Pfarrgemeinderat war. Außerdem stellte sich Alfons Dorn als langjähriger Kirchenpfleger der schmucken Dorfkirche in den Dienst der Kirchengemeinde. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung beginnt am Mittwoch, 27. Januar um 14.30 Uhr in St. Konrad.