Der ehemalige Bürgermeister von Neuhaus hat sich um den Ort sehr verdient gemacht. Auch seine Ernennung zum Ehrenbürger zeugt davon.
Der Ehrenbürger und ehemalige Bürgermeister der damaligen Gemeinde Neuhaus wird heute 85 Jahre alt. Zur Feier werden viele Freunde, Bekannte, Verwandte und Vereinsvertreter erwartet. Als Erste werden Ehefrau Gerda, die Kinder und Urenkelkinder gratulieren.
Der gelernte Straßenwärter war unter anderem Bauaufseher für alle Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Ebermannstadt. Von 1972 bis zur Pensionierung war er im Landratsamt Bayreuth bei der Abteilung Tiefbau als Sachbearbeiter und Stellvertreter des Straßenmeisters 1988 beschäftigt.
Eberhard Lahner war im Gemeinderat Neuhaus von 1960 bis 1966 und danach Erster Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus bis 1978. Nach der Gemeindegebietsreform war er Vizebürgermeister der Gemeinde Aufseß bis 1984 und danach Gemeinderat von 1990 bis 1996.
Aufgrund seiner ehrenamtlichen Leistung wurde Lahner 1989 zum Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Aufseß ernannt.
In vielen Vereinen dabei Als Bürgermeister von Neuhaus hat er den Sportplatzbau zu Ende geführt. Er ließ auch ein Leichenhaus bauen und den Friedhof erweitern. Gebaut wurde auch ein neues Feuerwehrhaus. Zusammen mit dem Geistlichen Rat Adalbert Hollfelder wurden ein Gemeindewappen und eine Gemeindefahne geschaffen.
Seit 1944 ist Eberhard Lahner Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus. Von 1966 bis 1994 übernahm er den Vorsitz in diesem Verein. Er war Schöffe beim Landgericht, ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer und Gründungsmitglied des SC Neuhaus (Ehrenmitglied seit 1977).
Der Jubilar ist Mitglied bei der Soldatenkameradschaft Sachsendorf-Neuhaus seit 1945, dem Fränkischen Schweiz-Verein gehört er seit 1982, der CSU seit 1960 an. Außerdem war er im Pfarrgemeinderat von 1971 bis 1983, im Kirchenrat von 1984 bis 2006, Verwalter des katholischen Friedhofs von 1990 bis 2006, Vorstand der Fernsehinteressengemeinschaft Kabelfernsehen Neuhaus-Sachsendorf von 1989 bis 2011 und vieles mehr.