Dormitz feier fränkisch-französische Freundschaft

1 Min
Bürgermeister Bezold und sein Amtskollege Portebois geben sich die Hand. Foto: Petra Malbrich
Bürgermeister Bezold und sein Amtskollege Portebois geben sich die Hand.  Foto: Petra Malbrich
 
 
 
 
 

Seit fast einem Vierteljahrhundert verbindet Dormitz und Clairoix eine Partnerschaft über Grenzen hinweg.

Wie wichtig eine Freundschaft über Nationalgrenzen hinweg ist, wird gerade in international unsicheren Zeiten deutlich. In hohem Maße gilt dies auch für die Partnerschaft zwischen Dormitz und dem französischen Clairoix.
"Wir feiern nicht nur die Partnerschaft, sondern auch Freundschaften", betonte der Dormitzer Bürgermeister Holger Bezold (FW) am Festabend.


Luftballons in den Nationalfarben

Bereits die festliche Dekoration drückt die gegenseitige Wertschätzung aus. Blumenkästen mit den Landesfähnchen der beiden Partnergemeinden, Luftballons in den französischen Nationalfarben, Blumen in Vasen auf den gedeckten Tischen und die vielen Unterhaltungen der Gäste aus Clairoix mit den Dormitzern verdeutlichten, wie wichtig den Freunden die seit 24 Jahren bestehende Partnerschaft ist.
"Wir haben es geschafft, ehrliche Freundschaften zu knüpfen, die über normale Partnerschaften hinausgehen", freute sich Bezold. Aus dem Austausch zweier Fußballmannschaften war diese Partnerschaft einst entstanden.

Seitdem wird die Partnerschaft gelebt durch regelmäßige Treffen, die ihrerseits viele gemeinsame Erinnerungen geschaffen haben. Daran erinnerte auch Laurent Portebois, der Bürgermeister von Clairoix. Der Jugendaustausch und der Weihnachtsmarkt sind nur zwei Beispiele für die Aktivitäten.
Portebois sprach in seiner Rede auch über den neuen, fast abgefüllten Wein, der durch die kleinere Ernte nicht so reichlich ausgefallen sei. "Wir konnten nicht so viel Wein trinken, wie Sie hier in Bayern Bier trinken", erklärte
Laurent Portebois und hatte die Lacher auf seiner Seite.

Bier war ein gutes Stichwort. Bürgermeister Bezold hatte ein passendes Präsent für seine französischen Freunde besorgt. Denn die Bürger aus Clairoix trinken durchaus gern Weizenbier. Mit einem Weizen im Zwei-Liter Glas stießen die beiden Bürgermeister auf die vergangenen Jahre und die Zukunft der Freundschaftb . Das Besondere an dem Glas: Wenn das Bier leer getrunken ist, erscheinen auf dem Glas die Wappen der beiden Partnervereine.
Die Partner sind guter Dinge, dass ihre Freundschaft noch lange währen wird. "Die Gesellschaft verändert sich und das Internet vereinfacht unsere Kontakte und den Austausch", glaubt Portebois.


Glückwünsche an den Altbürgermeister

Überrascht wurden die Dormitzer vom Partnerschaftsgeschenk ihrer französischen Freunde. Zwei Töpfe mit Rosen nahm Bezold von seinem französischen Kollegen entgegen. 25 Rosen haben sie mitgebracht; eine Rose für die bald die 25 Jahre der Partnerschaft. Gründungsmitglied Bruno Schmitt wurde zum Ehrenvorsitzenden des Partnerschaftsvereins gewählt. Ein anderes Gründungsmitglied ist Altbürgermeister Gerhard Schmitt, der an diesem Festabend 65 Jahre alt wurde. Nicht nur Bürgermeister Bezold würdigte Schmitts Verdienste.