Die drei Tenöre sind im "Supernarren"- Finale!

1 Min
Christian Lindenberger, Bernd Baierl und Thomas Büttner haben alles gegeben. Deswegen stehen die Narren jetzt im Finale von "Franken sucht den Supernarr". Foto: BR/Foto Sessner
Christian Lindenberger, Bernd Baierl und Thomas Büttner haben alles gegeben. Deswegen stehen die Narren jetzt im Finale von "Franken sucht den Supernarr".  Foto: BR/Foto Sessner

Auf dem Weg nach Veitshöchheim sind die drei Heroldsbacher einen großen Schritt weiter. Am 24. Januar entscheidet sich im TV, ob Bernd Baierl, Thomas Büttner und Christian Lindenberger die neuen "Supernarren" 2013 sind.

Die drei Narren aus Heroldsbach sind einen Tag nach ihrem grandiosen Fernsehauftritt bei "Franken sucht den Supernarr" noch immer ganz aus dem Häuschen.

Thomas Büttner kündigt im Rausch des Erfolges sogar an, seinen sicheren Job hinzuschmeißen, wenn die "drei Tenöre aus Heroldsbach" mit ihrer akrobatischen Bühnenshow tatsächlich die Casting-Show im Bayerischen Fernsehen gewinnen, und als "Supernarren" bei der Kultsendung "Fastnacht in Franken" vor einem Millionenpublikum auftreten dürfen. "Ich habe mein Kündigungsschreiben schon aufgesetzt", sagt Thomas Büttner. Froh sind die Supernarren in spe, dass die Bänder diesmal heil geblieben sind. "Sogar beim Aufwärmen vor der Show wurden wir interviewt. Insgesamt dehnten wir uns über eine Stunde", erzählt Thomas Büttner weiter.
"Wir waren bei den Proben die einzigen, die uns mit einem kühlen Weizen gestärkt haben", erzählt Thomas Büttner weiter.
Als TV-Studio diente die Fürther Comödie. Überall Kameras, Fernsehleute und Promis - und mittendrin die Narren aus Heroldsbach. "Zeitweise kamen wir uns wie Stars vor."

Nach dem Aufwärmen ging es dann aber richtig zur Sache. "Der eigentliche Dreh auf der Bühne war unheimlich professionell." Auf der Bühne herrschten allerdings Temperaturen, wie es die "Tenöre" sonst nur aus der Sauna kennen. Den Auftritt selbst filmten insgesamt sechs Kamerateams. Natürlich von allen Seiten. Der Aufwand für die TV-Show sei schon "wahnsinnig" groß gewesen. "Da sieht man erstmal, welch ein Aufwand betrieben werden muss, um eine 45-minütige Fernsehshow zusammen zu bekommen."

Gesendet wurde nur ein Ausschnitt des famosen Auftritts der "Tenöre". Die witzige Tabletteinlage sei leider im Schneideraum rausgeschnitten worden. Die Tenöre nehmen es mit Humor und Fassung. "The Show must go on." Schließlich steht jetzt das große Finale bevor. Und mit ein bisschen Glück dürfen die "drei Tenöre" tatsächlich in Veitshöchheim als frischgebackene "Supernarren" auf der Bühne stehen. Nach der Show war der Spaß übrigens nicht sofort vorbei. "Nach dem Dreh hatten wir dann in der hauseigenen Bar sehr nette Gespräche mit den Juroren. Mit Volker Heißmann haben wir uns dann nach dem zweiten Weizen auch sofort angefreundet. Volker ist ein super Typ!", erzählt Thomas Büttner und sagt zum Abschluss: "Drückt uns die Daumen für das große Finale!"

Auch Ingrid Büttner hat vor dem Bildschirm mitgefiebert. "Wenn sie nach Veitshöchheim kommen, wäre das schon der Hammer", sagt die Frau des Heroldsbacher Bürgermeisters.