Endlich ist der Förderbescheid für die energetische Sanierung der Grundschule und Turnhalle in Hiltpoltstein da.
Eine taufrische gute Nachricht brachte Bürgermeisterin Gisela Bauer (BfH) in die Sitzung des Hiltpoltsteiner Gemeinderats mit: Der Förderbescheid für die energetische Sanierung der Grundschule und Turnhalle ist da. Demnach erhält die Gemeinde 385 000 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm (Kip). Für 1,59 Millionen Euro wird die Grundschule saniert. Für die Maßnahmen an der Turnhalle wurden weitere 954 681 Euro errechnet.
Die Zuwendungen, die der Markt für diese Maßnahmen erhält, betragen für die Schule 1,45 Millionen Euro und 385 500 für die Schule. "In den Jahren 2017, 2018 und 2019 müssen wir 781 000 Euro selbst aufbringen", sagte die Bürgermeisterin.
Eine besondere Konstruktion
Zugleich stellte die Gemeinde einen Antrag auf Sanierung der Schule. "Der Bauantrag ist nur dazu da, dass die Brandschutzvorgaben innerhalb eines Plans sauber mit dem Landratsamt abgestimmt sind", erklärte Bauer.
Dabei gehe es nur um bauliche Veränderungen in der Schule, vor allem um eine Brandschutzwand in der Turnhalle. Da sich darüber die Pausenhalle befindet, brauche es wegen des Brandschutzes eine besondere Konstruktion. Die Planungsleistungen zur Sanierung der Turnhalle und Schule wurden an das Architekturbüro Paptistella vergeben.
Gebaut werden soll auch südlich von Möchs. Dort hat ein Bauwerber ein Grundstück und möchte ein Haus bauen. Ein Bebauungsplan muss aufgestellt werden. Die Bürgermeisterin sprach deshalb mit den Besitzern der anderen Grundstücke in der Flucht. Sie zeigten sich mit dem Vorhaben einverstanden, so dass nun der gesamte Streifen als Bebauungsgebiet ausgewiesen werden kann. Ein Flurname ist dem Markt nicht bekannt.
Bürgermeisterin Bauer schlug deshalb vor, das neue Gebiet "Im Möchser Süden" zu nennen und bat um weitere Namensvorschläge. "Wenn euch in Möchs schon nichts anderes einfällt", meinte Zweiter Bürgermeister Georg Potzner (CSU) und stimmte wie die anderen Räten dem Namensvorschlag zu. Auch beim Baugebiet "Kirschgarten" geht es voran. Die Planungsleistungen für die Erschließung des Gebiets wurde an das Planungsbüro Müller aus Eckental vergeben.
Mit Nahwärme wird das Mehrzweckhaus, die Schule mit Turnhalle und die Kindertagesstätte geheizt. Den Zuschlag dafür hat der Markt der Firma NatCom erteilt. Sie ist bei der Naturstrom AG beteiligt.