Das große Hüpfen kann am Freitag in Forchheim beginnen

1 Min
Noch ist keine Luft in den Hüpfburgen. Das wird sich aber bis Freitag, 13 Uhr ändern. Ab dann kann im Stadtpark gehüpft werden. Foto: Jennifer Hauser
Noch ist keine Luft in den Hüpfburgen. Das wird sich aber bis Freitag, 13 Uhr ändern. Ab dann kann im Stadtpark gehüpft werden. Foto: Jennifer Hauser
Von der Bastion aus hat man einen Blick aufs Hüpfburgenfestival. Foto: Jennifer Hauser
Von der Bastion aus hat man einen Blick aufs Hüpfburgenfestival. Foto: Jennifer Hauser
 
Auf das Festivalgelände kommt man aber nur nachdem man Eintritt bezahlt hat. Foto: Jennifer Hauser
Auf das Festivalgelände kommt man aber nur nachdem man Eintritt bezahlt hat. Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 
Foto: Jennifer Hauser
Foto: Jennifer Hauser
 

In den Pfingstferien ist in Forchheim etwas besonderes geboten: Am Freitag beginnt das 1. Hüpfburgenfestival im Stadtpark.

Ein kaum spürbares Lüftchen weht im Stadtpark am Donnerstagnachmittag. Das Thermometer zeigt 25 Grad und noch ist es still. Doch erste Vorboten zeugen davon, dass ab Freitag, 13 Uhr, hier die Post abgehen wird. "Forchheim hüpft" heißt es dann im Stadtpark.


Neuer alter Standort


Forchheims Jugendbeauftragter Josua Flierl (CSU) freut sich, dass sein Vorschlag jetzt in den Pfingstferien umgesetzt wird. "Die Gesamtsymbiose Innenstadt, Kaiserstrand und Hüpfburgenfestival ist ideal auch für Familien, die nicht wegfahren", findet Flierl, "und wenn man dann den ganzen Tag für einen Eintrittspreis von acht Euro dort verbringen kann, ist das okay, denke ich."

Froh ist Flierl auch über den neuen alten Standort. "Ich freue mich, dass die Standortwahl jetzt doch so ausgefallen ist", sagt Flierl. Ursprünglich war der Stadtpark als Veranstaltungsort vorgeschlagen gewesen, dann wurde das Festival aufs Ausstellungsgelände verlegt, nun kann durch einen Sponsor doch im Stadtpark gehüpft werden. "Ich bin auch über die Kooperation mit der Stadt dankbar", sagt Flierl. Die Stadt und die Stadtwerke haben für Strom und Wasser am Gelände gesorgt. Auch die positive Wetterprognose macht Flierl glücklich: "Es sind 25 Grad vorausgesagt, das ist auch laut Veranstalter gut. Nicht zu heiß und nicht zu kalt für die Wasserspiele."


Sicheres Hüpfen für jedes Alter


Alle Hüpfburgen sind Tüv-geprüft, so dass die Sicherheit der Kinder gewährleistest wird. Aber nicht nur die Kinder sind auf, in und an den Spielgeräten erwünscht, auch Erwachsene können viele Dinge nutzen. Einige Hüpfburgen sind auch für Erwachsene geeignet. Der Zugang zum Hüpfburgenfestival findet über die Karolingerstraße bei der Martinsschule statt.

Der Jugendbeauftragte will es sich nicht nehmen lassen, am ersten Wochenende vorbeizuschauen. "Ob ich es am Freitag schaffe, kann ich noch nicht sicher sagen", sagt Flierl, "aber am Samstag schau ich mir das ganze Spektakel auf jeden Fall an."



Auf einen Blick

Öffnungszeiten Das Hüpfburgenfestvial hat in der Zeit vom 2. bis 11 Juni, Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Eintritt Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 8 Euro. Mit dem Eintrittsbändchen können Besucher an betreffendem Tag das Gelände beliebig oft Betreten und Verlassen.

Tiere
Hunde dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgebracht werden.

Verpflegung Ein Café-Garten bietet kleine Snacks und Getränke.