Brigitte Fuchs leitet das Büro des Oberbürgermeisters in Forchheim

1 Min
OB Franz Stumpf hat Brigitte Fuchs zur Leiterin seines Büros gemacht und Detlef Winkler (rechts) zum neuen Kämmerer der Stadt. Foto: Roepert
OB Franz Stumpf hat Brigitte Fuchs zur Leiterin seines Büros gemacht und Detlef Winkler (rechts) zum neuen Kämmerer der Stadt. Foto: Roepert

Bei seiner "Organisationsänderung" hat sich Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO)vom Forchheimer Landratsamt inspirieren lassen. Daher gibt es nun analog zum Büro des Landrates im Forchheimer Rathaus ein Büro des Oberbürgermeisters. Geleitet wird es von Brigitte Fuchs.

Brigitte Fuchs habe, lobte Franz Stumpf, als Leiterin des Liegenschaftsamtes "sehr gute Arbeit geleistet". Ab 1. Juli steht Brigitte Fuchs daher nicht nur an der Spitze des Liegenschaftsamtes, sondern ist als Chefin im Büro des Oberbürgermeisters auch für die Pressearbeit der Stadt Forchheim zuständig.

Diese Aufgabe habe er Brigitte Fuchs anvertraut, "weil sie sich in der Verwaltung hervorragend auskennt und sehr gut politisch denken kann", begründete Franz Stumpf. Zweiter Gewinner seiner Neuorganisation der Stadtverwaltung ist Detlef Winkler. Der bisherige Amtsleiter der Kämmerei wird neuer Kämmerer der Stadt und damit Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Gerhard Haagen.

Ausgelöst wurde die Umstrukturierung im Rathaus dadurch, dass sich OB Stumpf entschlossen hatte, die Aufgabe des Rechtsrates der Stadt nicht mehr selbst wahrzunehmen. Ende Juli will der Personalausschuss der Stadt entscheiden, wer der neue Rechtsrat der Stadt Forchheim wird. Zeitgleich hofft der Oberbürgermeister dann verkünden zu können, wer als neuer Kulturbeauftragter Dieter George nachfolgt. Zum Jahresende geht George in den Ruhestand. 191 Bewerbungen hat es auf seine Stelle gegeben. Die Vorauswahl ist getroffen, Ende Juli entscheidet der Personalausschuss unter zwölf Kandidaten.

Drei Stabsstellen, fünf Referate

Ab sofort gibt es im Forchheimer Rathaus drei "Stabsstellen": Das Büro des Oberbürgermeisters, das Rechtsamt und den Kulturbeauftragten. Darunter ist die Ebene der fünf Referate: Hauptverwaltung (geleitet von Jürgen Igel), Finanzverwaltung (Detlef Winkler), Wirtschaft und Stadtmarketing (Viktor Naumann), Bau- und Grünbetrieb (Walter Mirschberger) und Stadtbauamt (Gerhard Zedler)

Bisher war das Liegenschaftsamt im Referat von Wirtschaftsförderer Viktor Naumann angesiedelt. Die Politik hatte wiederholt angemahnt, dass Naumann mit zu vielen Aufgaben betraut sei; durch die Neustrukturierung muss sich der Wirtschaftsförderer nun nicht mehr um das Thema "Liegenschaften" kümmern, das wandert ja mit Brigitte Fuchs in das Büro des Oberbürgermeisters.

Ebenfalls neu ab Juli: Die Stadtförsterei (bisher im Referat Hauptverwaltung) ist dem Bau- und Grünbetrieb angegliedert. Dadurch stehe mehr Personal zur Verfügung, etwa um beim Schneeräumen auszuhelfen. Eine "Organisationsverfügung" werde es demnächst noch im Bauamt geben, kündigte Stumpf an. Doch sei das Ergebnis eines Gutachtens abzuwarten.