Flammen auf Balkon greifen auf Dach über: Fünf Feuerwehren rücken zu Wohnhausbrand aus

1 Min
Balkon von Wohnhaus in Kersbach fängt Feuer - fünf Feuerwehren rücken zu Dachstuhlbrand aus
Die verschiedenen Feuerwehren mussten in Kersbach ihre Aufgaben koordinieren, um das Feuer bestmöglich zu löschen.
SplitImage 1698241294
Feuerwehr Effeltrich; Collage: inFranken.de
Balkon von Wohnhaus in Kersbach fängt Feuer - fünf Feuerwehren rücken zu Dachstuhlbrand aus
Der Dachstuhl des Kersbacher Wohnhauses ist stark beschädigt.
Balkon von Wohnhaus in Kersbach fängt Feuer - fünf Feuerwehren rücken zu Dachstuhlbrand aus
Feuerwehr Kersbach

In Kersbach, einem Gemeindeteil von Forchheim, ist am Dienstag (24. Oktober 2023) ein Brand auf dem Balkon eines Wohnhauses ausgebrochen. Fünf Feuerwehren kümmerten sich von verschiedenen Seiten um die Bekämpfung.

Am Dienstag (24. Oktober 2023) ist die Feuerwehr Effeltrich gemeinsam mit den Feuerwehren Forchheim, Poxdorf, Hausen und Kersbach nach Kersbach im Landkreis Forchheim alarmiert worden. "Ein Feuer ist auf dem Balkon eines Einfamilienhauses ausgebrochen und auf das Dach übergegriffen", schreibt die Feuerwehr Effeltrich in einem Einsatzbericht.

Wie Christian Sailer, Kommandant der Feuerwehr Kersbach, inFranken.de erklärt, konnten sich die Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Niemand wurde verletzt, doch der Sachschaden ist enorm.

Feuer im Landkreis Forchheim verursacht 70.000 Euro Schaden 

Die Feuerwehr Kersbach übernahm zunächst die Bekämpfung des Feuers durch einen Innenangriff. "Der Schaden im Inneren ist überschaubar, die Wohnung ist nicht unbewohnbar, doch der Dachstuhl ist stark betroffen", so Sailer. Die Flammen hätten vor allem die Isolierung angegriffen. Die Feuerwehr Effeltrich stellte den Sicherungstrupp und löste die Kameraden bei der Brandbekämpfung ab.

Ein weiterer Atemschutztrupp übernahm die Absicherung und suchte im weiteren Verlauf nach Glutnestern. "Zeitgleich kam die Drehleiter zum Einsatz, um den Brand von außen zu bekämpfen und partiell Photovoltaik-Module zu demontieren", heißt es weiter. Nach ungefähr zwei Stunden war der Einsatz für die Kräfte aus Effeltrich beendet. "Durch die schnelle und gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und Schlimmeres verhindert werden", so das Resümee.

Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen dazu übernommen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen rund 70.000 Euro. Weitere Nachrichten aus Forchheim und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.