Gefährlicher Müll: Akkus lösen Feuer im Müllfahrzeug aus

1 Min

Ein Müllwagen im Landkreis Forchheim musste seine Ladung abladen, nachdem diese Feuer gefangen hatte. Das Landratsamt Forchheim weist deshalb auf die richtige Entsorgung von Elektroschrott hin.

Am Montag (8. Juli 2025) hat bei der Leerung der Restmülltonnen Müll im Inneren eines Lkws der Müllabfuhr des Landkreises Forchheim gebrannt. Deshalb wurde der Müll auf einer Schotterfläche, bei der keine Gefahr für die Umgebung bestand, abgekippt und gelöscht.

Anschließend wurden die Abfälle zum restlichen Auskühlen zum Entsorgungszentrum Deponie Gosberg transportiert und dort zwischengelagert.  Dann wurde der Restmüll in das Müllheizkraftwerk Bamberg gebracht. Weil Elektrogeräte im Abfall gefunden wurde, wird vermutet, dass akkubetriebene Elektrogeräte für den Brand verantwortlich sind. Dadurch, dass die Arbeiter der Müllabfuhr schnell eingriffen, konnten größerer Schäden am Lkw vermieden werden, erklärt das Landratsamt Forchheim. 

Akkus geraten in Müllwagen in Brand - Landkreis mit dringender Warnung

Das Landratsamt Forchheim weist darauf hin, dass weder Elektrogeräte, Batterien noch Akkus über den Restmüll entsorgt werden dürfen. Batterien und Akkus können kostenfrei am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg und an den Wertstoffhöfen in Eggolsheim, Egloffstein, Forchheim-Nord, Gößweinstein, Gräfenberg, Heroldsbach, Igensdorf, Kunreuth, Langensendelbach, Neunkirchen am Brand, Pretzfeld, Streitberg und Willersdorf im Landkreis Forchheim abgegeben werden. Darüber hinaus nehmen Geschäfte, die Batterien und Akkus verkaufen, diese auch zurück.

An den genannten Wertstoffhöfen können auch kleine Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 50 cm kostenfrei abgegeben werden. Größere Elektrogeräte können mit dem Sperrmüll entsorgt werden. Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte, Batterien und Akkus können wertvolle, wiederverwendbare Rohstoffe zurückgewonnen werden, erklärte das Landratsamt Forchheim.

Darüber hinaus setzen diese dann im Vergleich zur Verbrennung keine unnötigen Schadstoffe frei. Das Landratsamt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger auf die richtige Mülltrennung, allen voran bei brandgefährlichen Abfällen, zu achten. Dies verhindert personelle und materielle Schäden und schont darüber hinaus die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Vorschaubild: © Landratsamt Forchheim