6. "Alla Dooch" nauf gehen
"Alla Dooch Annafest!" - um diesen Schlachtruf kommt man in der Forchheimer Fünften Jahreszeit nicht herum. Grund genug, ihn sich zu Herzen zu nehmen und wirklich an jedem Tag des Annafests den Kellerwald zu besuchen. So verpasst man wirklich keinen Moment!
7. In der Lützelberger Kurve verweilen
In der Lützelberger Kurve, die nach dem Schaustellerbetrieb der Familie Lützelberger benannt ist, erwarten Schießbuden und weitere Attraktionen die Besucher. Wer träumt nicht davon, von seinem Schatz eine Rose geschossen zu bekommen?
8. Paul den Gaul treffen
Das Annafest 2014 war die Geburtsstunde von Paul dem Gaul, einem rosa Plüscheinhorn, das eine Fußballmannschaft an der Wurfbude gewann. Seither begleitet Paul seine 12 "Patenonkel" auf der Mission, an jedem Tag des Annafests den Kellerwald zu besuchen. Mittlerweile hat Paul der Gaul über 1800 Fans auf Facebook - auf dem Annafest habt ihr also die Möglichkeit, ein Foto mit einer echten Berühmtheit zu machen.
Paul der Gaul oder das rosa Einhorn
9. Den Festzug anschauen
Ein absolutes Highlight ist der Annafestzug, der ab 15.30 Uhr am ersten Samstag des Fests durch die Innenstadt zum Kellerberg zieht. Mit dabei sind zahlreiche Blaskapellen, Schützenvereine und Abordnungen verschiedener Innungen. Schon eine Stunde vor dem Start des Umzugs gibt es den Auftritt der Trachtenvereine auf dem Rathausplatz zu bewundern.
Annafest 2017: Trachtentänze und Königinnen vor dem Annafest-Umzug
10. Alle Biere mal probieren
Im Forchheimer Kellerwald gibt es einiges zu entdecken: Bier von 16 fränkischen Brauereien wird auf insgesamt 23 Kellern angeboten. Davon öffnen einige nur für das Annafest. Für Bierfans eine einzigartige Möglichkeit, die Zeit zu nutzen und sich durch das ganze Angebot zu probieren.
Annafest 2018: Programm, Bierkeller, Musik - alles zum Volksfest in Forchheim
Auwei, nur 2 von 10 Dingen, die mich wirklich interessieren, sind in der Liste enthalten.
Schön wäre auch eine Liste mit den 10 Dingen, die man auf oder bem Annafest nicht tun sollte.
1. Einen über den Durst trinken.
2. Irgendwohin kotzen.
3. Andere Besucher in irgendeiner Art und Weise belästigen.
4. Bedienungen belästigen.
5. Wild pinkeln - oder noch Schlimmeres.
6. Lose Gegenstände mit ins Fahrgeschäft nehmen.
7. Irgendwelche Sachen anziehen, die fränkische Tracht sein wollen/sollen - und nicht sein können.
8. Zerbrechliche Gegenstände wie Bierkrüge oder Glasflaschen auf dem Boden zerdeppern.
9. Einfahrten zuparken.
10. Streit anfangen.