In der Höchstadter Aischtalhalle feierten die Älteren aus dem Landkreis. Landrat Eberhard Irlinger (SPD) gab zum letzten Mal den Sitzungspräsidenten.
Als echter Vollblut-Moderator und Faschingsnarr wird Landrat Eberhard Irlinger (SPD) seinen jährlichen Auftritt wohl schwer vermissen. Vor elf Jahren hat er den Seniorenfasching des Landkreises ins Leben gerufen. Am Mittwoch stand er in der Aischtalhalle zum letzten Mal als Amtsträger auf der Bühne. Er tritt zur Wahl aus Altersgründen nicht mehr an.
Gags übers Älterwerden Da er quasi selbst bald zu den Rentnern gehören wird, verziehen ihm die Gäste auch den ein oder anderen Gag über das Altwerden: "Ihr habt ja sicher alle Brillen auf und Hörgeräte an", rief er in den Saal, um zu testen, ob das Publikum ihn gut versteht. Oder: "Ich kann ja auch bald in der Früh länger schlafen."
Irlinger hatte die Stimmung der 660 Senioren aus dem ganzen Landkreis wie gewohnt im Griff. Scherzend leitete er durchs Programm, das die Vereine gestalteten. So bot etwa der Karnevals-Club Herzogenaurach mit dem Showtanz "Ganz schön stachelig" eine Igel-Parade. Die Juniorengarde der "Blummazupfer" der TSG Weisendorf schwang ihre Beine. Und Thorsten Ott vom Karnevals-Club Röttenbach führte als "Der Schlagerexperte" ins Reich der deutschsprachigen Hitparade.
Büttenredner bekannt aus dem TV Höhepunkt war der Auftritt von Bernd Händel als Stimmenimmitator, bekannt als Sitzungspräsident der BR-Sendung "Fastnacht in Franken".Die Versorgung der ausverkauften Halle mit Häppchen, Kaffee und Kuchen übernahm der TSV Höchstadt. Das Service-Team stellte die Ritter-von-Spix-Mittelschule.
Mit Spannung erwartet war wieder einmal der Auftritt des Trios bestehend aus Eberhard Irlinger, Martin Oberle, Landratskandidat der Freien Wähler, und Michael Ulbrich, Schulleiter der Mittelschule. Mit Gitarre, Klavier und Trompete bot die hochkarätige Combo wie erwartet die Mitsingnummern:
das Karpfenlied, die Landkreishymne und "Lustig ist das Zigeunerleben".
Karpfen-Trio zum letzten Mal? Ob aus dem beliebten Trio bald ein Duo wird, wenn der Landrat nicht mehr im Amt ist? Oberle hofft, dass Irlinger weiter mitmacht. Irlinger selbst scheint nicht abgeneigt, beim Seniorenfasching auch in der nächsten Saison auf der Bühne zu stehen: "Wenn einer drauf kommt mich zu fragen, werde ich's mir überlegen." Ob es 2015 mit der Veranstaltung weiter geht, wusste Organisatorin Anna-Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises noch nicht. Sie hoffe, dass der Neue im Landratsamt am Faschingsrenner festhält. Schließlich sei die Gaudi bei den Älteren des Landkreises ein Fixpunkt im Terminkalender.