Tierheim Erlangen: Dieses Hunde-Sextett will einfach niemand haben
Autor: Clara Maria Wimmer
Erlangen, Donnerstag, 27. März 2025
Im Tierheim Erlangen warten schon seit einiger Zeit sechs Hunde auf ein neues Zuhause. Bislang hat sich niemand ernsthaft für die vierbeinigen Langzeitgäste interessiert. Woran könnte das liegen?
Im Tierheim Erlangen sitzen über die Zeit immer wieder verschiedene Tiere - auch viele Hunde kommen und gehen. Schäferhund-Mix Lucy hat erst vor Kurzem ein "tragisches Schicksal" erleiden müssen. Jetzt lebt die "Hundeomi" im Tierheim. Sie bräuchte aber ein ruhigeres Umfeld - weshalb die Einrichtung einen Aufruf gestartet hat. Doch es gibt Tiere, die vergebens auf ein neues Zuhause warten - und das gegebenenfalls schon seit langer Zeit. Die Tierpfleger der Einrichtung haben nun sechs dieser Vierbeiner vorgestellt.
"Für die meisten von ihnen ist das Tierheim schon lange zu einem unfreiwilligen Zuhause geworden und ihre Pfleger und Gassigänger wurden so zu ihrer Familie", erklären die Verantwortlichen. Trotzdem hat das Erlanger Tierheim-Team die Hoffnung noch nicht aufgegeben, "dass es für jeden von euch irgendwo da draußen das richtige Zuhause gibt", wenden sich die Tierpfleger direkt an ihre Fellnasen. "Und bis das so ist, sind wir für euch da!" Aktuell will die Einrichtung ferner mit Vorurteilen rund um die Vermittlung von Tieren aufräumen - das Tierheim hat sich in diesem Zuge entsprechenden Vorwürfen gestellt.
Tierheim Erlangen stellt vierbeinige Dauergäste vor: "Auf der Suche nach Menschen, die uns Zeit geben"
Das Tierheim Erlangen stellt sechs seiner Hunde vor, für die es aktuell keine Anfragen gibt. "Wir sind Hunde aus dem Tierheim Erlangen", schreiben die Tierschützer im Namen der Tiere. "Wir sind die, die keine Anfragen haben. Wir sind die, die auf der Suche nach Menschen sind, die uns Zeit geben. Zeit zum Heilen, Zeit zum Vertrauen, Zeit zum Lernen." Einer der Hunde sitzt bereits seit dreieinhalb Jahren im Tierheim.
Video:
Wer sich für eines der Tiere interessiert, kann sich auf der Webseite des Tierheims Erlangen über den Ablauf einer Vermittlung informieren. Unter 09131207788 sind die Tierschützer auch telefonisch erreichbar, um noch offene Fragen zu klären oder Interessenten weiterzuhelfen.
Amelie: Seit dreieinhalb Jahren im Tierheim - Hund mit "großem Beschützerinstinkt"
Die etwa neunjährige Amelie ist ein Herdenschutzhund-Mischling von stattlicher Größe. Mit circa 40 Kilogramm und einer Schulterhöhe von rund 50 Zentimetern kam die Hündin als Abgabetier ins Tierheim Erlangen. "Ursprünglich ist sie als Junghund aus Rumänien gekommen und wurde von einer Familie aufgenommen", erklären die Tierschützer.
Leider habe es jedoch immer wieder Probleme gegeben, da sie "einen großen Beschützerinstinkt" hat. Wichtig sei es deshalb, dass Amelies neue Besitzer über Hundeerfahrung verfügen. "Es ist wichtig, ihr klare Regeln und Grenzen vorzugeben und sich diese nicht von ihr diktieren zu lassen." Die Hündin verfüge über eine gute Grunderziehung, worauf sich gut aufbauen lasse.
"Wer es versteht, mit ihr umzugehen, wird in Amelie einen anspruchsvollen Hund haben", so die Tierpfleger. Amelie sollte allerdings nicht in eine Familie mit kleinen Kindern vermittelt werden.