Dem Tierheim Erlangen machen stark gestiegene Behandlungskosten zu schaffen. "Wir sind leider bald nicht mehr in der Lage, den Tieren die nötige Hilfe zu geben", beschreibt eine Mitarbeiterin die prekäre Lage.
- Tierheim Erlangen schildert prekäre Entwicklung - "brauchen Hilfe"
- Einrichtung berichtet von vermehrten Verkehrsunfällen mit Tieren
- Gestiegene Behandlungskosten machen Tierschützern zu schaffen
Laut dem Tierheim Erlangen ist es in den vergangenen Monaten vermehrt zu Verkehrsunfällen mit Tieren gekommen. Meist seien Katzen betroffen, berichtet die Einrichtung im Internet. "Dann bringen die Finder die Tiere entweder direkt in die Kliniken oder sie kommen zu uns und dann in die Klinik", erklärt Christine Ganswindt, Mitarbeiterin des Tierheims, gegenüber inFranken.de. Die dort entstandenen Kosten gehen demnach zulasten der Einrichtung. Doch die finanziellen Mittel sind begrenzt. "Wir brauchen eure Hilfe", schreiben die Erlanger Tierschützer in einem öffentlichen Aufruf.
Tierheim Erlangen: "Sind bald nicht mehr in der Lage, den Tieren die nötige Hilfe zu geben"
Die Behandlungsrechnungen beliefen sich oft auf hohe Beträge, denn die Tierschützer wollen selbstverständlich allen Tieren helfen und lassen dafür alle nötigen Untersuchungen und Behandlungen durchführen, um Leben zu retten. Das koste je nach Verletzung zwischen 1000 und 2000 Euro, berichtet Christine Ganswindt. Besonders schockierend sei die Tatsache, dass die Besitzer oft ihre Tiere nicht abholen, geschweige denn die angefallenen Rechnungen übernehmen.
Denn die Katzen seien oft gar nicht gechippt oder lediglich tätowiert, was es nahezu unmöglich mache, die Besitzer zu ermitteln. Wenn die Halter doch gefunden und kontaktiert werden, komme oft keine Reaktion: "Die Tiere bleiben dann hier bei uns, bis sie wieder gesund sind und werden dann vermittelt", so Ganswindt. Allerdings werde es aufgrund der gestiegenen Behandlungskosten immer schwieriger für die Einrichtung.
"Wir sind leider bald nicht mehr in der Lage, den Tieren die nötige Hilfe zu geben". Aus diesem Grund brauche das Tierheim nun Unterstützung: "Wir als Verein sind auf Spenden angewiesen - und jetzt mit den enorm ansteigenden Tierarztkosten mehr denn je". Wer der Einrichtung finanziell unter die Arme greifen will, kann dies über verschiedene Wege tun. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Erlanger Tierheims. Mehr Meldungen und weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.
Hund Hulk aus dem Tierheim Hersbruck hofft währenddessen auf ein Vorweihnachtswunder. Das Tierheim Bamberg wurde vor Kurzem derweil vom Lebenswillen einer Babykatze überrascht, deren Geschichte an ein Wunder grenze.