Stellplätze - aber bitte mit Stromanschluss

1 Min
An der Industriestraße sollen auf Antrag der Schaeffler Immobilien AG & Co. KG 43 Stellplätze entstehen.Richard Sänger
An der Industriestraße sollen auf Antrag der  Schaeffler Immobilien AG & Co. KG  43 Stellplätze entstehen.Richard Sänger

Zehn Bauvorhaben passierten den Bauausschuss. Und fast immer erfolgte der Hinweis, bei den Autostellplätzen die E-Mobilität mit einzuplanen.

Bei der Sitzung des Bauausschusses hatte die Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff als Sitzungsleiterin in Vertretung von Bürgermeister German Hacker keine Probleme. Auf der Tagesordnung standen gerade mal zehn Bauvorhaben, von denen vier im Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt werden konnten. So die Errichtung eines Reihenendhaues an der Alfred-Fried-Straße im BA II der Herzo Base sowie der Neubau zweier Reihenmittel- und eines Reihenendhauses an der Henri-Dunant-Straße. Den Antragstellern wurde lediglich empfohlen, bei der Anlage von Stellplätzen eine angemessene Anzahl derart zu gestalten, dass sie den Anforderungen als E-Tankstelle für E-Mobilität genügt.

Beim geplanten Ersatzneubau eines Einfamilienhauses am Burgstaller Weg, beantragt von Susanna und Roland Michl, wurden Befreiungen für den Kniestock und der Dachneigung sowie Verteilung der Geschosse (I+D) befürwortet. Außerdem sind die Dachgauben gemäß der städtischen Dachgauben-Satzung auszuführen und die entsprechenden Pläne nachzureichen. Da voraussichtlich im Frühjahr 2108 am Burgstaller Weg Straßenbauarbeiten stattfinden werden, wird zudem empfohlen den Baubeginn mit dem Tiefbauamt abzustimmen.

Unbedenklich ist auch der geplante Wintergarten von Hildegard Wirth "An der Schütt" und die Abweichung für die Abstandsflächen wurde ebenso befürwortet wie die Zufahrtsbreite. Wie bei allen Bauvorhaben, wurde auch in diesem Fall auf die E-Mobilität verwiesen.

Die Gumbmann Besitz-und Vermögens GmbH beantragte zur Errichtung eines Carports an der Vacher Straße eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes "Zwischen Behälterberg und Fasanenweg". Der Antragstellerin wurde auch hier empfohlen, bei der Anlage von Stellplätzen eine angemessene Anzahl derart zu gestalten, dass sie den Anforderungen als E-Tankstelle für E-Mobilität genügt.

Das Bauvorhaben Kornelia und Roman Maier zum Neubau eines Einfamilienhauses an der Kellergasse wurde bereits bei der zurückliegenden Bauvoranfrage positiv beschieden. Wie Renate Schroff vorschlug, werden Abweichungen erforderlich, so für die zusätzliche Zufahrtsbreite und für die abweichenden Abstandsflächen. Auf Nachfrage von Konrad Körner (CSU) zum geplanten Walmdach, erklärte Susanne Strater vom Planungsamt, dass sich das Bauvorhaben außerdem der Gestaltungssatzung zur Altstadt befindet.

Die geplante Stellplatzanlage für 43 Pkw-Stellplätze an der Industriestraße, beantragt von der Schaeffler Immobilien AG & Co. KG, wird zwar das Parkproblem nicht vollständig lösen, aber zumindest etwas entzerren. "Die geplante bauliche Anlage ist nach der vorhandenen Bebauung unbedenklich", erklärte die Zweite Bürgermeisterin. Dem Tiefbauamt ist noch ein Entwässerungsplan vorzulegen und natürlich erfolgte auch in diesem Fall der Hinweis zur E-Mobilität.