Zu viel Platz für Frauenaurach

3 Min
TSV Frauenaurach - SC Adelsdorf. Die Heimmannschaft (in türkis) war den Gästen überlegen und gewann verdient mit 4:0. Foto: herzopress
TSV Frauenaurach - SC Adelsdorf. Die Heimmannschaft (in türkis) war den Gästen überlegen und gewann verdient mit 4:0. Foto: herzopress

Beim Tabellenersten der Kreisklasse 1 ER/PEG gewinnt der FC Großdechsendorf überraschend und verdient mit 3:1.

In der letzten Begegnung der Hinrunde trennt sich der TSV Brand zum vierten Mal unentschieden und verbringt die Winterpause in der Bezirksoberliga auf Rang 5. Die SpVgg Erlangen setzt sich mit einem knappen Sieg gegen den Tabellenletzten Lonnerstadt durch.

Bezirksoberliga Mittelfranken

SpVgg Erlangen - TSV Lonnerstadt 1:0

Vor der Winterpause fuhr die SpVgg Erlangen noch einmal drei Punkte ein, auch wenn es kein schönes Spiel war, wie Trainer Kevin Schmidt sagte. "An sich waren die ersten 20 Minuten ganz gut, nach unserem Treffer haben wir allerdings den Faden verloren." Nach einer Ecke setzte sich Anette Schmitt gegen die Lonnerstadter Torfrau Pia Prietz durch, die ließ den Ball abprallen und Stephanie Reinhardt setzte nach (25.). In der ersten Halbzeit respektierten die Lonnerstadter die Heimmannschaft noch zu sehr, in der zweiten Halbzeit hielten sie gut dagegen und kamen besser in die Zweikämpfe. Die "Spieli" erspielte sich noch zwei Torchancen, die die Gäste-Torhüterin Prietz stark parierte. Auch der TSV hatte noch eine Chance, traf aber das Tor nicht richtig. Lonnerstadt hat noch zwei Nachholspiele vor der Winterpause.

TSV Brand - SV Sulzkirchen 1:1

Die Gastgeber waren auf Wiedergutmachung für die Niederlage in Lonnerstadt aus, doch bereits nach 15 Minuten gerieten sie bei der ersten großen Gelegenheit der Oberpfälzer in Rückstand: Ein langer Ball über die Abwehr wurde unterschätzt, zusätzlich rutschte Susanne Kolb in der Rückwärtsbewegung auf dem nassen Rasen, so dass der Weg für Lydia Krenauer frei war. Nach einer knappen halben Stunde blockte Jonna Gehre gerade noch einen Schuss aufs leere TSV-Tor. Auf der anderen Seite wurde Brand spielerisch besser und mit Standards sowie einem Schuss von Iris Neubig gefährlich.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit parierte Tatjana Auterhoff den Schuss von Paulina Hickl, ehe die Heimelf besser in die Partie kam. Nicole März und Carolin Horlamus hatten die ersten Chancen für die "Blau-Weißen". Sulzkirchen lauerte auf Konter. Erst in der 86. Minute machte sich die Umstellung auf drei Stürmerinnen bezahlt, als Horlamus ein weiteres Mal ihr Können bei Freistößen bewies und aus circa 30 Metern zum gerechten Unentschieden unter die Latte traf. sk

Bezirksliga Mittelfranken 1

TSV Frauenaurach - SC Adelsdorf 4:0

Am letzten Spieltag vor der Winterpause setzte es eine heftige Niederlage für die Frauen des SC Adelsdorf. "Wir haben eins der schlechtesten Spiele in dieser Saison gezeigt", sagte Adelsdorf Trainer Pascal Benes. "Wir waren nicht so richtig im Spiel drin und haben den Frauenauracherinnen zu viel Platz gelassen." Mit einem Distanzschuss erzielte Lisa Rosenecker das 1:0 (32.). Nach der Halbzeitpause fiel nach einer Ecke das 2:0 durch Jennifer Costanzo (57.) und Laura Vogel verwandelte einen Freistoß zum 3:0 (65.). "Dadurch wurde uns die Chance genommen, noch einmal ins Spiel zurückzukommen. Ich habe kein Aufbäumen meiner Mannschaft mehr gesehen", sagte Benes. Zum Schluss erhöhte die Heimmannschaft durch den Treffer von Alina Mahr auf 4:0 (81.). "Da hat die Kommunikation in der Abwehr nicht gepasst."

Kreisliga 1 ER/PEG

SpVgg Hüttenbach - FC Herzogenaurach 5:3

Der FC Herzogenaurach war nur zu elft zur SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf gereist, startete aber gut. Fabienne Schaal stand frei, bekam den Ball und hatte genügend Zeit, um diesen konzentriert im Tor unterzubringen (7.). Bis zur Halbzeitpause hatte die Heimmannschaft das Spiel durch die Treffer von Jessica Bisch (13., 24.) gedreht. Nach der Pause gelang Schaal das 2:2 in einer ähnlichen Situation wie beim 0:1, wieder stand sie frei (63.). Elena Dehmer erzielte sechs Minuten später die erneute Führung für die Gäste. "Wir waren am Drücker. Aber dann verletzte sich eine Spielerin von uns, wie waren nur noch zu zehnt. So entstanden Lücken und wir hatten keine Chance mehr", sagte Schaal. Deborah Herrmannsdörfer erzielte mit einem Doppelpack die erneute Hüttenbacher Führung (86., 89.), und Bisch setzte mit dem 5:3 den Deckel auf die Partie (90.+1). "Nach der Winterpause wollen wir besser starten als wir jetzt aufgehört haben."

SpVgg Obertrubach - SC Oberreichenbach 0:3

"Es war ein Arbeitssieg", sagte Oberreichenbachs Trainer Rainer Kufer. "Wir waren zwar 90 Minuten überlegen, aber die erste Chance hatte Obertrubach." SC-Torhüterin Alina Lohmeier fing den Ball ab. "Da hatten wir ein bisschen Glück." Der Gast hätte bereits früher führen müssen. Erst ein Kopfball von Nadja Noghreh führte zum verdienten 0:1 (40.). Bis zum 0:2, wieder durch Noghreh (70.), blieb es spannend. "Trotzdem war unser Sieg eigentlich nie gefährdet", sagte Kufer. Das vorentscheidende 0:3 erzielte Sophia Heilscher nach einem Doppelpass mit Annalena Todt (75.).

Kreisklasse 1 ER/PEG

FC Großdechsendorf - SpVgg Reuth 3:1

"Wir waren überraschend überlegen, damit hatte ich nicht gerechnet", sagte Großdechsendorfs Trainer Patrick Hanke. Ins Nachholspiel ging sein Team nämlich nicht in Bestbesetzung. Und trotzdem hätte es zur Halbzeitpause schon höher stehen müssen als 1:0. Petra Plitt hatte einen Eckball per Kopf zur Führung verwandelt (22.). "Der Torwart hatte keine Abwehrchance." Das 2:0 wurde durch einen Familiendoppelpass eingeleitet: Von Mutter Sabine Leipold kam der Querpass, den die Töchter Leonie und Laura weiterleiteten; Sabine Leipold erzielte schließlich den Treffer (55.). Im Gegenzug hebelten die Gäste mit einem Doppelpass zwischen Annika Popp und Veronika Endres das defensive Mittelfeld auseinander und Endres erzielte den Anschlusstreffer (56.). Einen Handelfmeter verwandelte Laura Leipold zum 3:1 (60.).