Lonnerstadt
Schöner umziehen

Blick in Frankens Kabinen: In Lonnerstadt ist's immer sauber

Viel Zeit fließt beim TSV Lonnerstadt in den Erhalt des 2003 eingeweihten Sportgeländes inklusive der Umkleidekabinen. Die sind zu jeder Zeit so blitzblank, dass sich viele fragen: Wie geht das eigentlich?
Die Vereinsfarben Grün und Weiß prägen die Heimkabine und die angeschlossenen Duschen.Ronald Rinklef
Die Vereinsfarben Grün und Weiß prägen die Heimkabine und die angeschlossenen Duschen.Ronald Rinklef
+10 Bilder
} } } } } } } } } }

Es regnet im Aischgrund. Der Wind trägt Geräusche von den aufgeweichten Rasenplätzen des Sportgeländes des TSV Lonnerstadt unterhalb des Sportheims den Hang hinauf bis vor die Eingangstür. Anweisungen des Trainers - ein Ball, der im Tor einschlägt. Auf die Umkleidekabine im Untergeschoss kommt in ein paar Minuten einiges zu: "Es zieht ja keiner die Schuhe draußen aus", sagt Frank Iftner, Vorsitzender des Vereins aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Die Kabine des TSV ist nicht besonders modern, nicht besonders groß und hält für die Spieler auch keine besonderen Annehmlichkeiten bereit. Besonders ist sie trotzdem, denn sie ist extrem sauber - und zwar immer.

Ehrenamtliches Engagement

"Die meisten wundern sich, wie das geht", sagt Iftner. Egal, wie viel Dreck eine Mannschaft in der Kabine verteilt: Bis das nächste Team den Raum betritt - sei es die F-Jugend, die Bezirksoberliga-Damen oder die Alten Herren - ist davon nichts mehr zu sehen. Ob unter der Woche oder am Samstagabend.

"Eine Kabine wird durch die Leute besonders, die sie beleben", sagt Iftner. Und dafür, dass sich in der Kabine alle wohlfühlen, sorgen Margit und Heinz Reif. Das Rentner-Ehepaar ist dem TSV seit langer Zeit verbunden und übernimmt den Job der Heinzelmännchen, die die Kabine immer wieder auf Vordermann bringen. Wie die Sagengestalten arbeiten auch die Reifs nicht nur fernab der Augen der Kabinennutzer, sondern wollen möglichst wenig Aufmerksamkeit für ihr Engagement - und daher keine größere Rolle in diesem Artikel spielen.

Die Bewerbung bei der Aktion unserer Zeitung trägt daher auch nicht ihre Handschrift. Jacqueline Bär, Koordinatorin des Bereichs Damenfußball beim TSV und selbst Spielerin, nahm das Heft in die Hand.

Der Stolz auf die eigene Kabine ist groß: Die Malerarbeiten in Grün und Weiß übernahm einst ein Mitglied. Und aus Bärs Sicht ist alles da, was man sich wünschen kann: "Wir haben auf jeden Fall genug Steckdosen, damit alle gleichzeitig die Haare föhnen können." Keine Selbstverständlichkeit, denn bei manchem Konkurrenten in der Damen-BOL Mittelfranken, aus der die Lonnerstadter nach zwei Saisons wieder absteigen werden, sei das nicht der Fall.

Tauschbörse in der Kabine

Den einen oder anderen außergewöhnlichen Kniff hat die Kabine dann doch: Die Herrenmannschaft (Kreisliga) hat kleine Bildchen der Spieler an den Plätzen angebracht. "Vielleicht schauen die ein bisschen zu viel Bundesliga", sagt Iftner. Im Kabinentrakt stehen außerdem Kisten, die als Tauschbörse genutzt werden. "Wenn einem Juniorenspieler seine Fußballschuhe nicht mehr passen, dann schmeißt er sie da rein. Der Nächste kann sie herausholen und weiternutzen." Dieses vereinsinterne "Recycling" werde sehr gut angenommen.

Sollte der Titel für die schönste Kabine nach Lonnerstadt gehen, dann wäre die Kabinenparty im Wert von 500 Euro nicht die erste in der TSV-Umkleide: Einmal jährlich lassen es die Damen dort krachen. Was als exklusive Veranstaltung begann, lassen sich inzwischen auch die Herren nicht mehr entgehen: "Im Feiern sind wir ganz gut", sagt Bär.

Eure Chance auf 2000 Euro

Die Kabine eures Amateurvereins braucht auch dringend einen neuen Anstrich oder hat euer Verein seine Umkleide in ein Schmuckstück verwandelt? Dann bewerbt euch jetzt gleich hier.

In unserer Serie "Schöner umziehen - ein Blick in Frankens Kabinen" suchen wir die schönste und die renovierungsbedürftigste Umkleidekabine Frankens. Die Sportredaktion entscheidet nach der Bewerbung über eure Teilnahme.

Mitmachen lohnt sich: Der Verein mit der "hässlichsten" Kabine erhält 2000 Euro Starthilfe für einen Umbau. Der Verein mit der schönsten Umkleide gewinnt eine Kabinenparty im Wert von 500 Euro und einen großen, gefüllten Glastür-Kühlschrank.

Bis Juni wirft die Sportredaktion regelmäßig einen Blick in die Kabinen von Amateurvereinen. Alle auf inFranken.de vorgestellten Kabinen nehmen an der Online-Abstimmung teil. Kabinen in kommunalen Einrichtungen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.