"Ganz vorne mit dabei": Fränkischer Autozulieferer Schaeffler zeigt Innovationen

1 Min

Schaeffler kann nach der Vitesco-Übernahme über neue Werke und Produkte berichten. Auf einer der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik stellt das fränkische Unternehmen nun in den USA seine Innovationen vor.

Vom 7. bis zum 10. Januar 2025 war Schaeffler mit Sitz in Herzogenaurach auf der weltweit bekannten Fachmesse CES vertreten. Laut der Webseite des Events in Las Vegas handelte es sich hierbei um "das weltweit wichtigste Technologieereignis - das Testgelände für bahnbrechende Technologien und globale Innovatoren". 

Derweil blickt der fränkische Autozulieferer auf eine weitreichende Veränderung zurück: Seit dem 1. Oktober 2024 ist die Fusion mit dem Regensburger Autozulieferer Vitesco Technologies offiziell. Dadurch erweitere Schaeffler seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und stärke seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag (7. Januar 2025) heißt. Unter anderem humanoide Roboter soll es am Messe-Stand zu sehen gegeben haben.

Roboter, der mit Menschen arbeitet - das präsentiert Schaeffler auf der CES 2025

Das Unternehmen sieht sich im Bereich Motion Technology "ganz vorne mit dabei", wird Marc McGrath, Regional CEO Americas, zitiert. "Die Lösungen von Schaeffler decken mittlerweile das gesamte Spektrum im Bereich Motion ab, von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zur Nachhaltigkeit", so das Unternehmen weiter. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität könne Schaeffler nun eine durchgängige Produktpalette vorweisen.

Mit der humanoiden Technologie-Ausstellung auf der CES wollte Schaeffler eigenen Aussagen nach interaktive Einblicke bei der Entwicklung von Robotik, die menschliche Bewegungen simuliert, zeigen. Unter anderem Künstliche Intelligenz mache "höhere Automatisierungsgrade und mehr Effizienz in allen Betriebsabläufen" möglich. Ein Roboter, der mit Menschen im direkten Kontakt zusammenarbeitet (Cobot), soll etwa "die Flexibilität und Präzision in dynamischen Produktionsumgebungen" erhöhen.

Zudem habe das interaktive Exponat "Dynamic Performance Vehicle" Lösungen für Fahrwerkssysteme und elektrifizierte Antriebsstränge geziegt. Besucher konnten hieran "das gesamte Spektrum an Komponenten für leichte Personenkraftwagen bis hin zu Schwerlastanwendungen" kennenlernen, wie es heißt.

Schaeffler expandiert auch nach Asien - und streicht gleichzeitig Stellen

Auch Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere bei den ASS-Batterien (All-solid-state-Batterien) stellte Schaeffler auf der CES aus. "Anhand des Motion Hub zeigt Schaeffler, wie sich die acht Motion-Technology-Produktfamilien des Unternehmens nahtlos integrieren lassen, um branchenübergreifende Innovationen zu fördern, und wie sich das Design einer einzelnen Komponente auf die Funktionalität anderer Systeme auswirken kann", fügt das Unternehmen hinzu.

Mit der Expansion nach Asien hatte der Konzern seinen Wachstumskurs vergangenes Jahr ebenfalls signalisiert. So wurde der Zugang zum indischen Markt und weiteren asiatischen Kunden geebnet, betonte Vorstand Andreas Schick Mitte Dezember 2024. Doch auch Abbaupläne beschäftigen die Mitarbeiter. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, will Schaeffler auch in Franken Stellen streichen - ganz zum Ärger der IG Metall. Zwei der fünf europäischen Standorte sollen zudem ganz geschlossen werden.

Vorschaubild: © Daniel Karmann/dpa