Wenn es zu einer Krise kommt, greifen Banken und Politiker zu einem Krisenmanagement zurück, das dem letzten, wenn nicht sogar vorletzten, Jahrhundert angehört. Blocken und nichts sagen.
Natürlich ist die Besetzung des Vorstandsvorsitzenden ein interner Akt. Verwaltungsratsvorsitzender und Verwaltungsrat haben sich darüber einig zu werden, wer dieser Aufgabe gerecht wird. Das ist unfraglich.
Wenn es aber zu einer Krise kommt, greifen Banken und Politiker zu einem Krisenmanagement zurück, das dem letzten, wenn nicht sogar vorletzten, Jahrhundert angehört. Blocken und nichts sagen, heißt die Direktive.
Entschuldigung Herr Oberbürgermeister Janik: Sie sagten wortwörtlich, dass "das gesamte Verfahren nicht von Kontroversen geprägt gewesen sei." Das sehen offensichtlich selbst Mitglieder des Verwaltungsrates anders, sonst hätte es die "Whistleblower"-Mentalität sicher nicht gegeben. Sonst stünden solche Fragen nicht im Raum, warum das bisherige Vorstandsmitglied Walter Paulus-Rohmer wieder nicht zum Zuge kam - der Mann, der seit 2009 stellvertretender Vorstandsvorsitzende war und seit dem Tode Buchmanns die Geschäfte über ein Jahr lang geführt hat. Dafür gab es sogar Lob von Janik.
Allein eine zweite Ausschreibung muss für Irritationen sorgen. Leichtfertig gibt man dafür eigentlich keine 40.000 bis 50.000 Euro aus. Zumal die Steigerung der Bewerberzahl eher marginal ausgefallen ist. 14 Bewerbungen in der ersten Runde, in der zweiten nur wenige mehr - Dopplungen mal außen vorgelassen. Aber dazu sagte man nichts. Könnte, aber das ist natürlich rein spekulativ und nicht belastbar, könnte auch an politischen Befindlichkeiten und Absprachen liegen. Es ist der Geschmack des Filzes, der hängen bleibt.
Banken sollten sich ebenso wie Politik durch Glaubwürdigkeit auszeichnen. Die erreiche ich aber nur mit Transparenz. Die fehlt hier. Oder, um es mit einem weiteren Fauxpas zu belegen: Die Pressemitteilung über den neuen Vorstandsvorsitzenden war weitaus früher abgeschickt worden, als die Verantwortlichen ihre eigenen Mitarbeiter in der Sparkasse informiert haben.