Kommentar: Die Bergkirchweih ist viel besser als die "Wiesn", weil...
Autor: Tobias Utz
Erlangen, Montag, 14. Mai 2018
Der "Berch" ruft mal wieder! Zum 263. Mal öffnet die Erlanger Bergkirchweih ihre Pforten. Im Vergleich zum Oktoberfest hat der "Berg" Einiges zu bieten: Ein Kommentar aus der Redaktion.
Bergkirchweih vs. Oktoberfest:
Am 17. Mai 2018 wird im mittelfränkischen Erlangen wieder die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Tausende Feierwütige, Volksfestliebhaber und Trachtenfanatiker zieht es auf den Nordhang des Burgbergs. Der "Berch" gilt als eines der beliebtesten Volksfeste in Franken. Im Vergleich zum Münchner Oktoberfest, hat die Bergkirchweih Einiges Mehr zu bieten, meint unser Kommentator:
#1 Berg-Kultur vs. Bierzelt-Hype
Keller statt Bierzelt: Ein Tag auf der Erlanger Bergkirchweih läuft deutlich entspannter ab, als auf dem Münchner Oktoberfest. Angefangen bei Ansteh-Zeiten vor dem Bierzelt, die auf dem "Berch" automatisch entfallen, da der Volksfest-Trubel unter freiem Himmel stattfindet. Damit verbunden ist ebenfalls die Luftqualität. Natürlich dünsten alle betrunkenen "Berch"-Besucher ebenfalls Alkohol aus, jedoch kann die fränkische Nase am Nordhang des Burgbergs deutlich entspannter atmen.
#2 Reizthema Bierpreis
Thema Finanzen: 2017 kostete die Maß auf der Bergkirchweih rund neun Euro. Im Vergleich dazu wurde der Liter Gerstensaft auf der "Wiesn" für 10,95 Euro, sprich elf Euro verkauft. Mittlerweile ist es "normal" einen horrenden Preis für die Maß zahlen zu müssen - unabhängig vom Volksfest: Schaut man jedoch auf jeden Cent, so spart man sich auf dem "Berch" den ein oder anderen Euro.
#3 Zur besseren Jahreszeit
Die 263. Bergkirchweih beginnt am 17. Mai und endet am 28. Mai und liegt somit im Frühling. Das 208. Oktoberfest hingegen startet erst am 22. September und schließt seine Pforten am 7. Oktober, also im Herbst. Temperaturtechnisch liegt der "Berg", in der deutlich angenehmeren Jahreszeit, da der Sommer noch nicht erreicht ist, aber die Temperaturen so langsam steigen. Ende September, wenn die "Wiesn" beginnt, erlebt München entweder einen Ausläufer des Spätsommers oder der Herbst ereilt den Festzeltbetrieb - eine deutlich unsichere Angelegenheit.
Im Resumé: Die Bergkirchweih in Erlangen muss sich keineswegs vor dem Münchner Oktoberfest verstecken und kann mit einigen Aspekten punkten!
Ihr wollt wissen, wo die Party nach der Kirchweih weiter geht? Hier geht's zum "After-Berg-Programm 2018".
red/tu