Imkerverein Herzogenaurach sucht neue Mitglieder

1 Min
Alfred Mirschberger und Helmut Schicker wurden von Klaus Becker (v. l.) für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Roland Meister
Alfred Mirschberger und Helmut Schicker wurden von Klaus Becker (v. l.) für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Roland Meister

Der viele Regen in der ersten Jahreshälfte 2013 hat auch den Herzogenauracher Imkern den Honigertrag verhagelt. Das berichtete der Vorsitzende Klaus Becker in der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Herzogenaurach im Gasthaus Gumbrecht in Obermembach.

Wie Becker weiter ausführte, hätten zudem viele Mitglieder einen großen Zeitaufwand betreiben müssen, um Verluste in ihren Bienenvölkern aus den vergangenen Jahren wieder auszugleichen.

Aktuell hat der Verein 59 Mitglieder mit 413 Bienenvölkern, was im Schnitt 6,9 Völker pro Imker bedeutet. Im vergangenen Jahr waren es 60 Mitglieder mit 398 Bienenvölkern, was im Schnitt 6,6 Völkern pro Imker entsprach. Auch 2013 wurde von einigen Vereinsmitgliedern wieder Honig gespendet, welcher der Tafel in Herzogenaurach zu Gute kam.

Für das laufende Jahr steht die Initiative "Imkern auf Probe" im Mittelpunkt, erklärte Becker. Der Verein will damit das Interesse am Hobby der Imkerei wecken und damit den Erhalt der Bienen und ihrer Blütenbestäubung sichern. Ziel dieser Aktion sei es auch, das eine oder andere neue Mitglied zu finden. Erfahrene Imker sollen den Neulingen zur Seite stehen.

Abschließend wies Becker noch darauf hin, dass das Imkereimuseum in Obermembach im Gasthaus Gumbrecht von Mai bis September samstags von 16 bis 18 Uhr oder nach Voranmeldung per E-Mail an klaus.becker@herzomedia.net geöffnet ist.