Gymnasium ist jetzt Siemens-Partnerschule

1 Min
Bernd Lohneiß (l.), Schulleiter des Höchstadter Gymnasiums, und Peter-Roman Mayer, Personalchef von Siemens, unterzeichneten am Dienstag den gemeinsamen Kooperationsvertrag, Fotos: Sebastian Martin
Bernd Lohneiß (l.), Schulleiter des Höchstadter Gymnasiums, und Peter-Roman Mayer, Personalchef von Siemens,  unterzeichneten am Dienstag den gemeinsamen Kooperationsvertrag,  Fotos: Sebastian Martin
Damit ist das Gymnasium für die nächsten drei Jahre Partnerschule des Erlanger Unternehmens.
Damit ist das Gymnasium für die nächsten drei Jahre Partnerschule des Erlanger Unternehmens.
 
Lehrerin Caroline Böckl berichtete von der Mathe-Safari, die bisher bereits innerhalb der Zusammenarbeit zustande kam.
Lehrerin Caroline Böckl berichtete von der Mathe-Safari, die bisher bereits  innerhalb der Zusammenarbeit zustande kam.
 
Der ehemalige Wirtschaftslehrer Klaus Strienz zeichnete ein Bild von den Anfängen der Kooperation.
Der ehemalige Wirtschaftslehrer Klaus Strienz zeichnete ein Bild von den Anfängen der Kooperation.
 
Oberstufenkoordinator Michael Hipp freute sich über die weitere Zusammenarbeit.
Oberstufenkoordinator Michael Hipp freute sich über die weitere Zusammenarbeit.
 
Die Big Band des Gymnasiums untermalte die Feier.
Die Big Band des Gymnasiums untermalte die Feier.
 
Bernd Lohneiß (links) bekam von Peter-Roman Mayer ein Energie-Baukasten symbolisch überreicht.
Bernd Lohneiß (links) bekam von Peter-Roman Mayer ein Energie-Baukasten symbolisch überreicht.
 
Technikbegeisterung sei wichtige Komponente, um Probleme der Gesellschaft zu lösen, sagte Mayer.
Technikbegeisterung sei wichtige Komponente, um Probleme der Gesellschaft zu lösen, sagte  Mayer.
 

Nach einem "Probejahr" ist das Gymnasium Höchstadt nun in eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Siemens getreten. Die Schüler sollen sich dadurch vor allem für Technik begeistern.

Am Dienstag besiegelten das Höchstadter Gymnasium und Siemens eine Zusammenarbeit über drei Jahre bei einer Feier im Gymnasium. "Unsere Kinder profitieren wahnsinnig davon", sagte Schulleiter Bernd Lohneiß. Er zeigte sich erfreut darüber, dass das Gymnasium nun neben der Vestenbergsgreuther Martin-Bauer-Group auch mit Siemens eine enge Partnerschaft besitze.

Ein Austausch zwischen dem Erlanger Unternehmen und der Höchstadter Schule besteht schon seit längerem. Der ehemalige Wirtschaftslehrer Klaus Strienz erinnerte in einem Vortrag daran, welche Projekte bereits ab den 1970er Jahren umgesetzt wurden, wie beispielsweise der Bau einer Pralinensortiermaschine.

Die Begeisterung der Schüler für Technik sei heute immer wichtiger für die Lösung gesellschaftlicher Probleme, wie aktuell die Speicherung von Energie zeige, sagte Peter-Roman Mayer, Personalchef von Siemens. Das Interesse soll mit der Schulkooperation geweckt werden. Mayer und Lohneiß besiegelten diese mit ihrer Unterschrift.