Geflügelzuchtverein Hemhofen baut neue Halle

1 Min
Symbolbild Foto: Philipp Schulze/dpa
Symbolbild Foto: Philipp Schulze/dpa

Auf dem Gelände seiner Vereinsanlage will der Geflügelzuchtverein Hemhofen und Umgebung eine zweite Halle bauen. 59.000 Euro sind dafür veranschlagt, doch die Mitglieder wollen mindestens ein Drittel der Kosten in Eigenleistung erbringen.

Die neue Halle soll in geringem Abstand zur bestehenden Ausstellungshalle errichtet werden, teilte auf Nachfrage Vorsitzender Anton Dromann mit. Sie wird eine Grundfläche von 110 Quadratmetern beanspruchen und mit einer Höhe von 4,70 Meter gleich hoch werden wie die schon bestehende Ausstellungshalle. Wie diese wird sie auch ein leicht geneigtes Pultdach mit einer Dachneigung von 15 Grad erhalten.

Trapezblechdach

Wie es in der Nachbarschaft schon mehrfach vorhanden ist, wird die Geflügelzüchterhalle ein Trapezblechdach bekommen. Ein solches Dach habe eine lange Lebenszeit und keinerlei Pflegeaufwand. Im Halleninneren soll es einen Quarantäneraum geben, erläutert Dromann. Diese Möglichkeit der Isolierung von kranken Tieren sei den Geflügelzüchtern aufgrund der Seuchenbestimmungen auferlegt. Vor allem bei Ausstellungen werde eine Quarantänestation gebraucht.
Außerdem sei ein Brutraum geplant, in dem die Küken in einem Brutschrank ausgebrütet werden und unter die Wärmelampe kommen können. Der Brutraum soll allen Mitgliedern für die Nachbrut zur Verfügung stehen.

220 Mitglieder

Derzeit zähle der Verein einschließlich der Jugendgruppe 220 Mitglieder. In diesem Jahr seien bereits 500 Küken ausgebrütet worden, allerdings in einem Raum, der den Anforderungen nicht gerecht werde. Mit dem Bau der neuen Halle solle dies anders werden, freut sich der Vorsitzende. Letztlich werde der Neubau auch als Lager für die Vereinsutensilien benötigt.