Herzogenaurachs Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff überließ dem Karnevalsclub nach kurzer Gegenwehr das Rathaus. Sie vertrat das erkrankte Stadtoberhaupt German Hacker und machte ihre Sache gut.
Renate Schroff erledigte ihre Aufgabe mit Bravour. Zunächst stellte sie sich mit Frauenpower den Heerscharen der anstürmenden Narren entgegen, dann überließ sie kampflos bereits im Rathaus-Foyer den Eroberern die Macht. "Aber nur, weil ich ein Blutvergießen vermeiden wollte. Sonst hätten Sie das nicht geschafft", lachte die Zweite Bürgermeisterin.
Am Donnerstag um 18.11 Uhr war es wieder soweit, der Karnevalsclub (KCH) riss sich symbolisch die Macht über das Rathaus und somit die Stadt Herzogenaurach an sich. Während der fünften Jahreszeit, die am 11. 11. beginnt und am Aschermittwoch endet, dürfen die Narren die Stadt regieren. So will es ein alter Brauch.
Nachdem die Sitzungspräsidentin des KCH, Margit Bräunlein, der Zweiten Bürgermeisterin den Schlüssel entrissen hatte, beeilte sich Renate Schroff, die Gäste allesamt in den Sitzungssaal zu bitten. Zahlreich waren sie gekommen, die Narren.
Allen voran der Elferrat, dann eine große Zahl an Gardemädchen und schließlich die Helfer und Mütter.
Einen besonderen Tag hatte ein Mädel der Bambini-Garde. Lisa Mühlbach feierte just am 11. 11. ihren sechsten Geburtstag.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie im Fränkischen Tag vom Freitag, Ausgabe Herzogenaurach.